Hersteller
Business Class
Die harte Marktrealität wird verstärkt für Insolvenzen bei neuen Elektroautohersteller sorgen. Das erwartet die große Mehrheit laut einer exklusiven Civey-Umfrage.
>> mehrBMW gründet zusammen mit Tata Technologies ein neues Zentrum für Produktentwicklung in Indien. Ein Fokus der Kooperation liegt auf der Konzeption softwaredefinierter Fahrzeuge.
>> mehrBusiness Class
Bei der Produktion des neuen Q6 e-tron setzt Audi auf die Erfahrung seines Stammwerks in Ingolstadt. Der chinesische Batterieriese CATL liefert die Zellen für den Hochvoltspeicher.
>> mehrBusiness Class
Der Europawahlkampf heizt die Diskussion um das Null-Emissionsziel 2035 neu an. Politik und Autoindustrie streiten um den Kurs zur Elektromobilität. Wie sich Hersteller positionieren.
>> mehrBusiness Class
Mit der Weltpremiere des Q6 e-tron läutet Audi-Chef Gernot Döllner ein neues Kapitel bei Audi ein. Was der CEO mit der Marke vorhat, verrät er im Exklusiv-Interview mit der Automobilwoche.
>> mehrIm Januar und Februar kamen 20 Prozent weniger E-Autos im Vergleich zum Vorjahr in die EU – laut Zahlen des chinesischen Zolls. Steht dies im Zusammenhang mit drohenden Strafzöllen aus Brüssel?
>> mehrBusiness Class
Nissans CEO Makoto Uchida hat einen neuen Strategie-Plan vorgestellt. Bis 2027 will das Unternehmen 30 neue Modelle an den Start bringen und die Elektrifizierung beschleunigen.
>> mehrBusiness Class
Spektakulärer Personalwechsel im Luxussegment: Bentley-Chef Adrian Hallmark wechselt als neuer CEO zu Wettbewerber Aston Martin. Das Unternehmen bestätigte den Wechsel.
>> mehrDer Dacia Sandero ist erneut das meistverkaufte Auto in Europa – nach vorläufigen Zahlen. Der VW Golf machte im Februar einen kräftigen Sprung.
>> mehrBusiness Class
Die stabilen Geschäftszahlen bei BMW lohnen sich auch für die Beschäftigten. 2023 zahlt der Premium-Hersteller einen Bonus von 8400 Euro – nur Porsche und Audi liegen noch etwas höher.
>> mehr