Hersteller
Während der Pandemie sank die Zahl der Autodiebstähle deutlich. Damit ist es vorbei. 2023 registrierte die Polizei einen deutlichen Anstieg. Schuld daran ist auch anfällige Technik.
>> mehrBusiness Class
Das BMW-Komponentenwerk in Landshut wird zukünftig die Antriebsgehäuse für die Elektromotoren der Neuen Klasse fertigen. Der Premium-Hersteller investiert dafür 200 Millionen Euro in den Standort. Die Details.
>> mehrBusiness Class
Das Lade-Joint-Venture Ionity bekommt einen neuen CEO. Michael Hajesch verlässt das Unternehmen. Sein Nachfolger kommt ausgerechnet vom Rivalen Tesla.
>> mehrLaut Medienberichten könnten im Zuge des globalen Personalabbaus bis zu 3000 Jobs in Grünheide wegfallen. Nun äußert sich eine Sprecherin des Werks. Die Zahl "entbehrt dabei jeder Grundlage".
>> mehrElektrohersteller Tesla will zehn Prozent seiner rund 140.000 Beschäftigten entlassen. Das deutsche Werk in Grünheide ist offenbar stärker betroffen. Die Landesregierung dementiert.
>> mehrBusiness Class
In einer Krisensitzung mit Audis Management und Belgiens Ministerpräsident Alexander De Croo wurden Szenarien zur Rettung des Standorts Brüssel diskutiert. Das Werk wird jetzt auch ein Wahlkampfthema.
>> mehrBusiness Class
Tesla streicht 14.000 Jobs. Kritiker sehen das Unternehmen von Elon Musk schon im Niedergang. Doch soweit ist es längst noch nicht, kommentiert Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering.
>> mehrBusiness Class
Das Problem betrifft alle Häfen, in denen Fahrzeuge ankommen. Experten sehen mehrere Gründe. Die schwache Nachfrage nach Autos ist dabei nur einer.
>> mehrBusiness Class
Seit über zwei Jahren streiten sich Audi und Nio vor Gericht um Markenrechte bei Modellbezeichnungen. Jetzt hat das Oberlandesgericht München in der Sache entschieden.
>> mehrBusiness Class
Diese Zusammenarbeit überrascht die Branche: Der Supersportwagen-Hersteller Rimac wird zukünftig seine Batterietechnologien an BMW liefern. Die Details.
>> mehr