Hersteller
Business Class
Trotz sinkender Absätze will Tesla unbedingt den Werksausbau in Grünheide. Dabei spielen auch die geplanten EU-Strafzölle eine Rolle.
>> mehrBusiness Class
Die Großaktionäre Susanne Klatten und Stefan Quandt zogen auf der BMW-Hauptversammlung wie erwartet erneut in den Aufsichtsrat ein. Für Diskussionen sorgte ein Lieferant des Herstellers aus Marokko.
>> mehrSeine Rede auf der Hauptversammlung von BMW nutzt CEO Oliver Zipse für ein politisches Statement. Für die Europawahl warnte er deutlich vor einem Votum für Antidemokraten.
>> mehrBusiness Class
Wegen schwacher Verkaufszahlen bei Elektroautos verändert Mercedes seine Strategie für die Baureihen. Die Premium-Rivalen BMW und Audi gehen ohnehin andere Wege. Der Überblick.
>> mehrBusiness Class
Schwache erste Quartale der deutschen Hersteller erhöhen die Sorge in der Branche vor einem schwierigem Autojahr 2024. Die Automobilwoche analysiert die Gründe.
>> mehrBusiness Class
Seat-Chef Wayne Griffiths vermisst in der Politik Überzeugungsarbeit für E-Autos. Im Exklusiv-Interview spricht er über das Verbrenner-Aus, Perspektiven für Seat und günstige Elektroautos im Volkswagen-Konzern.
>> mehrBusiness Class
Schon 2030 wollte Ford in Europa nur noch E-Autos anbieten. Doch Europachef Martin Sander stellt diese Strategie jetzt in Frage.
>> mehrBusiness Class
Oliver Zipse nutzt die Vorlage der Quartalszahlen für erneute Kritik an den Plänen der EU: Die geplanten Anti-China-Zölle sieht er äußerst kritisch und bei den CO2-Zielen schlägt er eine Neuordnung vor.
>> mehrPremium-Hersteller BMW baut sein Produktionsnetzwerk weiter für die Elektromobilität um. Am mexikanischen Werk in San Luis Potosi ist jetzt Baubeginn für die Hochvoltspeichermontage.
>> mehrBusiness Class
Lieferengpässe bei V6- und V8-Motoren verhagelten Audi das erste Quartal gewaltig. Dem Premium-Hersteller fehlte lange ein wichtiges Bauteil eines Zulieferers. Die Details.
>> mehr