
Audi
Ist nun doch eine Rettung für das Audi-Werk in Brüssel in Sicht? Der chinesische Hersteller Nio taucht plötzlich als Kaufinteressent auf.
>> mehrNach der Insolvenz des Gaming-Start-ups Holoride will die junge Firma mit einem Umzug nach Singapur neu starten. Auf dem asiatischen Markt soll sich die VR-Technologie nun doch noch durchsetzen.
>> mehrAudis Plan, in Brüssel wieder Fahrzeuge zu bauen, ist vorerst gescheitert. Seit Montag sind die Werkstore geschlossen. Die Situation mit der Belegschaft ist festgefahren.
>> mehrNeuer Ärger für Audi in Brüssel: Um weitere Gespräche über die Zukunft des Werks zu erzwingen, haben Beschäftigte die Schlüssel von 200 auslieferungsfertigen Fahrzeugen entwendet. Das Unternehmen droht mit Anzeige.
>> mehrBusiness Class
Das Audi-Werk Brüssel könnte schließen. Produktionsvorstand Gerd Walker exklusiv über die Situation der Beschäftigten und den geplanten Wiederanlauf.
>> mehrAudi bringt im Frühjahr die dritte Generation des Q5 auf den Markt. Das äußerlich unauffällige SUV überrascht mit innovativen Funktionen.
>> mehrAudi hat mitgeteilt, kein anderes Modell ins krisengeschüttelte Werk Brüssel zu vergeben. Für die Zeit bis zum Produktionsende des Q8 e-tron übernimmt überraschend ein neuer Standortchef.
>> mehrBusiness Class
Ab Mittwoch sollen in Brüssel wieder Autos gebaut werden. Ob die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter allerdings wirklich an die Bänder zurückkehren, ist noch unklar.
>> mehrVorstandsposten im VW-Konzern gehen derzeit oft an Porsche-Manager. Das hat Methode, schreibt Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering. Seinen wöchentlichen Newsletter können Sie hier direkt abonnieren.
>> mehrAudis Aufsichtsrat hat den Vorstandsumbau offiziell vollzogen: Hildegard Wortmann geht, Porsches Europachef Marco Schubert wird neuer Vertriebsvorstand. Die Details.
>> mehr