Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Nachbeben
Nach den Katastrophen droht Japans Autobranche ein wirtschaftlicher Tsunami. Das Seebeben, der Tsunami und der Atomunfall erschüttern Japans Automobilbranche. Neben der unmittelbaren Sorge um die Menschen wächst die Angst vor einem ökonomischen Nachbeben.
Nachbeben
Nach den Katastrophen droht Japans Autobranche ein wirtschaftlicher Tsunami. Das Seebeben, der Tsunami und der Atomunfall erschüttern Japans Automobilbranche. Neben der unmittelbaren Sorge um die Menschen wächst die Angst vor einem ökonomischen Nachbeben.
Nachbeben
Nach den Katastrophen droht Japans Autobranche ein wirtschaftlicher Tsunami. Das Seebeben, der Tsunami und der Atomunfall erschüttern Japans Automobilbranche. Neben der unmittelbaren Sorge um die Menschen wächst die Angst vor einem ökonomischen Nachbeben.
Nachbeben
Nach den Katastrophen droht Japans Autobranche ein wirtschaftlicher Tsunami. Das Seebeben, der Tsunami und der Atomunfall erschüttern Japans Automobilbranche. Neben der unmittelbaren Sorge um die Menschen wächst die Angst vor einem ökonomischen Nachbeben.
Nachbeben
Nach den Katastrophen droht Japans Autobranche ein wirtschaftlicher Tsunami. Das Seebeben, der Tsunami und der Atomunfall erschüttern Japans Automobilbranche. Neben der unmittelbaren Sorge um die Menschen wächst die Angst vor einem ökonomischen Nachbeben.
Nachbeben
Nach den Katastrophen droht Japans Autobranche ein wirtschaftlicher Tsunami. Das Seebeben, der Tsunami und der Atomunfall erschüttern Japans Automobilbranche. Neben der unmittelbaren Sorge um die Menschen wächst die Angst vor einem ökonomischen Nachbeben.
Nachbeben
Nach den Katastrophen droht Japans Autobranche ein wirtschaftlicher Tsunami. Das Seebeben, der Tsunami und der Atomunfall erschüttern Japans Automobilbranche. Neben der unmittelbaren Sorge um die Menschen wächst die Angst vor einem ökonomischen Nachbeben.
Nachbeben
Nach den Katastrophen droht Japans Autobranche ein wirtschaftlicher Tsunami. Das Seebeben, der Tsunami und der Atomunfall erschüttern Japans Automobilbranche. Neben der unmittelbaren Sorge um die Menschen wächst die Angst vor einem ökonomischen Nachbeben.
Nachbeben
Nach den Katastrophen droht Japans Autobranche ein wirtschaftlicher Tsunami. Das Seebeben, der Tsunami und der Atomunfall erschüttern Japans Automobilbranche. Neben der unmittelbaren Sorge um die Menschen wächst die Angst vor einem ökonomischen Nachbeben.
Riskante Preisrunden
Die politischen Unruhen in der arabischen Welt lassen den Ölpreis klettern. Reifenhersteller und -händler rechnen mit Preiserhöhungen. Und die Fahrzeugbauer sind alarmiert.
Ein-Liter-VW kommt 2013
Nach zeitraubender und kostspieliger Arbeit an verschiedenenPrototypenwillVWdas Ein-Liter-Auto in zwei Jahren auf den Markt bringen. Eine seriennahe Version des Zweisitzers hatte Europas größter Pkw-Bauer als Konzeptwagen XL1 jüngst auf der Qatar Motor Show präsentiert.
VW setzt auf neuen US-Passat
VW hat am gestrigen Sonntag (9.1.) in den USA den neuen Passat aus amerikanischer Fertigung präsentiert. Die Limousine war von Europas größtem Autobauer unter dem Projektnamen „New Midsize Sedan“ eigens für den Geschmack nordamerikanischer Kunden entwickelt worden.
VW sucht "klares Profil“
Im Wettkampf mit Weltkonzernen wie Toyota und Hyundai muss VW vor allem das Profil der Kernmarke Volkswagen schärfen. "Ein Blick auf die aktuelle Situation zeigt, dass Volkswagen als Marke weltweit noch unterschiedlich stark wahrgenommen wird“, schrieb VW-Vertriebschef Christian Klingler vor Kurzem vertraulich an seine Managementkollegen.
Duell der Giganten
VW will zur Nummer eins der Autobauer werden. Beim Absatz könnte das schon 2011 gelingen, doch bei Produktivität und Ertragsstärke ist Ford besser aufgestellt – und der Abstand wird noch größer.
Duell der Giganten
VW will zur Nummer eins der Autobauer werden. Beim Absatz könnte das schon 2011 gelingen, doch bei Produktivität und Ertragsstärke ist Ford besser aufgestellt – und der Abstand wird noch größer.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie