Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
CAMW
Degenharts Weg in die Elektromobilität
Conti-Chef Elmar Degenhart sieht in der E-Mobilität kein Allheilmittel. Der Zulieferer mischt bei Stromern und Hybriden dennoch mit. Vom Kleinwagen bis zum schweren SUV. Am 12. November legt der Konzern Zahlen für das dritte Quartal vor.
CAMW
"Wir nehmen eine Sonderrolle ein"
Allein auf Elektromobilität zu setzen, das kommt im Geschäft mit schweren Nutzfahrzeugen für Andreas Renschler, Traton-Lenker und Mitglied des VW-Konzernvorstands, nicht in Betracht. Auch Hybrid- und Gas-Antriebe, synthetische Kraftstoffe und Wasserstoff würden gebraucht.
CAMW
Mit dem ID.3 dreht VW das große Elektro-Rad
VW Pkw steigt mit dem ID.3 ins Geschäft mit E-Autos ein. Von Akkus über Ladesäulen bis zur Kooperation unter Konkurrenten reicht das Geschäftsmodell.
CAMW
"Die Mauer muss nicht weg, die Mauer muss nicht weg"
Wandelemente, Bühnensockel, Möblierung – das Setting für die Welturaufführung des neuen Golf in den Mauern des Wolfsburger Gebäudekomplexes "Hafen 1" wird bewusst wiederverwertet. In den Müll muss da nichts mehr von den kostspieligen Kulissen und Studio-Aufbauten. Auch die Verköstigung der Gäste, darunter Fußball-Bundestrainer Jogi Löw, lässt VW-Chef Herbert Diess auf Nachhaltigkeit trimmen.
CAMW
"Sehr düstere Wolken"
Der Chef des VW-/Audi-Händlerverbands erwartet neue Hürden im Geschäft. Vor allem eine Kooperation von Audi ist ihm ein Dorn im Auge.
CAMW
90 Zusatztage für das Monitorship
Larry Dean Thompson wirkt seit gut zwei Jahren bei VW als Monitor – und als Katalysator für wichtige Veränderungen. Um eine rundum gesunde Unternehmenskultur nachhaltig zu verankern, wird das ursprünglich bis Juni 2020 angelegte Monitorship nun bis zum September ausgedehnt.
CAMW
E-Auto von VW für unter 20.000 Euro bis spätestens 2024 geplant
Die Gelbwesten-Proteste in Paris "waren auch für viele unserer Politiker eine Erfahrung", meint Herbert Diess. Den VW-Lenker selbst dürften die Demonstrationen in der Planung bestärkt haben: Ein Crossover für weniger denn 20.000 Euro will der Konzern in spätestens fünf Jahren anbieten.
CAMW
Mammon für Manisa
Niederlage für den Staat Bulgarien, gleichwohl Sieg für die Region Südosteuropa: VW wird eine große Fabrik in der Türkei hochziehen. Die Stadt Manisa, das Umland bis hin zum Hafen von Izmir dürfen auf viel Geld sowie zig neue Arbeitsplätze hoffen. Und auf spannende Fahrzeuge.
CAMW
VW schärft seine Marken
Wie kann der Wolfsburger Weltmarktführer die Einnahmen erhöhen? Auch dazu hat Michael Jost, VWs Strategiechef, zig Ideen. Etwa: Seat rückt hoch – und Škoda ostwärts. Zudem entsteht eine Gemeinschafts-Plattform für Stromer von VW über Audi bis Porsche. Die Brennstoffzelle? Kommt.
CAMW
Pirelli würdigt seine besten Zulieferer
Lieferanten, so Pirelli, die etwa "im Laufe der Jahre zu echten Partnern wurden", sind nun geehrt geworden. Und Häuser, "die noch nicht so lange mit Pirelli zusammenarbeiten, aber bereits ihr Potenzial zur Entwicklung künftiger strategischer Projekte unter Beweis stellen konnten", ebenso.
CAMW
Gewitter im Anzug
Was bisher geschehen ist: Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat Anklage erhoben gegen die drei VW-Prominenten Winterkorn, Diess und Pötsch. Was jetzt passiert: Der Konzern gerät wieder in Unruhe. Was droht: Langwierige Kontroversen vor Gericht. Ja, und das Ende? Ist völlig offen.
CAMW
VW-Chef Diess weist Vorwürfe zurück
Herbert Diess war vorbereitet. Wenige Minuten nach Veröffentlichung der Anklageerhebung durch die Staatsanwaltschaft Braunschweig im sogenannten "WpHG-Verfahren" konterte sein Anwalt für Straf- und Steuerrecht mit einer ausgiebigen Erklärung. Automobilwoche liegt die Erwiderung vor.
CAMW
Kollege aus Stahl mit Köpfchen
Bei Autoherstellern und Zulieferern leisten Industrieroboter wertvolle Dienste. Um die Effizienz der teuren Maschinen zu steigern, müssen sie „klüger“ werden. Künstliche Intelligenz soll dabei helfen.
CAMW
VW Pkw kurbelt auf breiter Front den Verkauf an
VW plant einen "Bridging"-Coup, um den "alten" Golf zu fördern – und zögerliche Interessenten zum neuen E-Auto ID.3 zu locken. Neben dieser Überbrückung soll eine große SUV-Offensive das Geschäft beleben. Den kompakten VW Tiguan gibt es für Großkunden besonders günstig.
CAMW
Starke Sicherheitsbedenken vor der IAA
Am heutigen Montag hält VW auf der Frankfurter Messe seinen mit Spannung erwarteten Konzernabend ab, morgen beginnen die Pressetage. Dabei erwartet werden jeweils auch "Medienmenschen" mit sinistren Intentionen. Daher verschärft VW seine Security-Agenda.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie