Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Klaus-Dieter Flörecke

Redakteur Zulieferer

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Getriebefertigung am ZF-Standort Saarbrücken
ZF streicht bis zu 2100 Stellen in Saarbrücken

Der Zulieferer ZF konkretisiert seine Pläne zum Stellenabbau. Am Standort Saarbrücken sollen bis Ende 2025 zwischen 1800 und 2100 Jobs abgebaut werden.

Abgasanlage Eberspächer Neunkirchen
Nur kurzes Verbrennerglück für Autozulieferer

Der stockende Hochlauf der E-Mobilität beschert einigen Autozulieferern gute Gewinne mit klassischer Antriebstechnik. Das dürfte auf lange Sicht nicht so bleiben.

Sonnendach von Webasto
Werke dicht, Jobabbau: Was Zulieferer in der Krise stattdessen tun können

Statt klassischer Krisen-Rezepte wie Kosten senken, Jobs abbauen oder Werke schließen, bringt ein Experte einen "vierten Weg" ins Spiel. Beispiele aus der Praxis gibt es schon.

Brose
Brose streicht 950 Stellen

Der Mechatronikzulieferer Brose will an Hochlohnstandorten 950 Stellen in der Administration abbauen. Zudem ist das Unternehmen offen für Partner.

Wolfgang Kirchhoff
Kirchhoff Automotive-Chef: "Früher wusste man als Zulieferer, welche Stückzahlen zu erwarten sind"

Alte Gewissheiten gelten für Hersteller und Zulieferer nicht mehr. Wolfgang Kirchhoff plädiert deswegen für eine neue Form der Zusammenarbeit.

Michael Stoschek, Brose
Brose: Warum Michael Stoschek wieder die Macht übernimmt

Mit 76 Jahren hat Michael Stoschek bei Brose wieder die Regie übernommen und den Vorstandschef ausgewechselt. Er sieht sein Lebenswerk gefährdet.

Mittelkonsole Flabeg Automotive
Zulieferer Flabeg Automotive ist insolvent

Der Zulieferer im Bereich Glasbearbeitung beschäftigt rund 190 Mitarbeiter. Sie setzen ihre Hoffnung auf Gespräche mit potenziellen Investoren.

Metallverarbeitung
Stahl- und Metallverarbeiter vor Entlassungswelle

Vier von zehn Unternehmen der Stahl- und Metallverarbeiter rechnen laut einer ifo-Umfrage mit Entlassungen, berichtet der  Wirtschaftsverband WSM.

Christophe Hannequin
Schaeffler stellt Vorstand neu auf

Im Zuge der Fusion mit Vitesco Technologies wächst der Vorstand auf neun Mitglieder. Das Finanzressort wird neu besetzt.

Zentrale von Bertrandt bei Böblingen
Bertrandt streicht rund jede zehnte Stelle in Deutschland

Der Entwicklungsdienstleister Bertrandt will in Deutschland bis zu 1200 Stellen streichen. Ein Standort ist besonders betroffen.

Philipp von Hirschheydt, Continental-Vorstand Automotive Group Sector
Conti-Automotive-Chef von Hirschheydt: „Wir müssen weiter kämpfen“

Philipp von Hirschheydt soll Contis Zulieferer-Sparte als CEO an die Börse führen. Im Interview mit der Automobilwoche erzählt er, was dafür nötig ist und welche Auswirkungen die fehlerhaften Bremsen für das Geschäft mit BMW haben.

ZF-Forum Friedrichshafen
Krise verschärft sich: ZF kassiert seine Prognose für 2024

Weniger Umsatz, weniger operatives Ergebnis und ein Einbruch bei den liquiden Mitteln. ZF Friedrichshafen kappt für das laufende Geschäftsjahr die Prognose.

Schaeffler Schriftzug
Schaeffler: Neuer Zulieferer-Riese startet mit Stellenabbau

Zum 1. Oktober wird Vitesco bei Schaeffler voll integriert. Es entsteht ein Konzern mit rund 25 Milliarden Euro Umsatz, 120.000 Mitarbeitern und 100 Werken. Weitere Stellenstreichungen angekündigt.

Philipp von Hirschheydt
Continental: Neben BMW nutzen auch andere Hersteller das Bremssystem MK C2

Exklusiv: Außer bei BMW seien keine weiteren Rückrufe bekannt, sagt Conti-Spartenchef Philipp von Hirschheydt der Automobilwoche.

Autoteile-Produktion
Umfrage: Zulieferer erwarten Restrukturierung und Insolvenzwelle

Eine Umfrage für FTI-Andersch zeigt: Kaum eine Branche beurteilt ihre Aussichten so düster. Was den Firmen Sorgen bereitet – und was sie hoffen lässt.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie