Klaus-Dieter Flörecke Redakteur Zulieferer [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Analyse: Bei Brose will Stoschek sein Lebenswerk retten Der Autozulieferer macht Verluste und baut allein in Deutschland 700 Arbeitsplätze ab. Nach einem turbulenten Jahr 2024 stehen dem Unternehmen weitere Einschnitte bevor. Teile-Großhandel: Michael Schuster wird CEO bei LKQ DACH Michael Schuster übernimmt von Frank Schöller und wird ab April 2025 CEO beim Teile-Großhändler LKQ DACH und Vorsitzender der Geschäftsführung bei der LKQ-Tochter Stahlgruber. Analyse: Was die Zerschlagung von Conti bedeutet Die vom Continental-Vorstand beschlossene Abspaltung der Automotive-Sparte reduziert den Konzern im Wesentlichen auf einen Zulieferer für Reifen. Doch es gibt noch ungeklärte Fragen. Continental: Automotive-Sparte wird Ende 2025 eigenständig Vorbild Vitesco/Conti-Powertrain-Sparte: Der größte Unternehmensteil von Continental wird im kommenden Jahr abgespalten. Ziel ist ein Börsengang der Automotive-Sparte. Verlierer des Jahres: Zulieferer haben zu viel und zu früh investiert Für die Zulieferer war 2024 ein Seuchenjahr, zehntausende Stellen sollen abgebaut werden. Für die Unternehmen rächen sich vor allem die hohen Investitionen in Elektromobilität. In der Krise setzen Bosch, Conti und Co. noch mehr auf das Aftermarket-Geschäft Analyse: Das Geschäft mit Ersatzteilen ist für viele Zulieferer fast die einzig lukrative Sparte und gewinnt an Bedeutung. Wie die Unternehmen ihre Strategie darauf ausrichten und wo Risiken lauern. Martin Fischer wird Forvia-Chef Martin Fischer wird zum 1. März 2025 neuer Vorsitzender der Geschäftsführung beim französischen Zulieferer Forvia. Der ehemalige ZF-Vorstand löst den langjährigen Forvia-Chef Patrick Koller ab. Valeo baut in Europa mehr als 1000 Stellen ab Der französische Zulieferer Valeo will in Europa zwei Standorte schließen und 1000 Jobs streichen. Insgesamt 200 Stellen sollen auch in Deutschland, Polen und Tschechien wegfallen. Webasto ringt mit seinen Schulden – Druck nimmt zu Auf dem Unternehmen lasten Schulden von mehr als einer Milliarde Euro. Webasto-Chef Holger Engelmann prüft, einen Restrukturierungsmanager an Bord zu holen. Schaeffler schließt Werke in Österreich und England Der Zulieferer konkretisiert seine Stellenstreichungen außerhalb Deutschlands. Für die Werke im österreichischen Berndorf und im englischen Sheffield bedeutet das das Aus. Hirschvogel streicht in Deutschland jede siebte Stelle Der Umformspezialist Hirschvogel will in Deutschland in den nächsten zwei Jahren 500 seiner 3600 Jobs streichen – vor allem in Denklingen und Schongau. Sparmaßnahme: ZF reduziert Arbeitszeit am Standort Schweinfurt Ab Dezember wird am ZF-Standort Schweinfurt die Arbeitszeit für sieben Monate von 35 auf 32,5 Wochenstunden abgesenkt. Bosch bis ZF: Welche Werke schließen, wie viele Jobs in Gefahr sind Unsere große Übersicht zeigt, wie viele Stellen gestrichen werden sollen und welche Standorte in Deutschland keine Zukunft mehr haben. Autoneum stärkt China-Geschäft durch Übernahme Der Schweizer Zulieferer für Akustik- und Wärmemanagementlösungen übernimmt die Mehrheit am chinesischen Zulieferer Jiangsu Huanyu Group. Für Autoneum ist es nicht die erste Übernahme. 20 Prozent mehr: IAA Mobility ist bei Ausstellern gefragt Der Verband der Automobilindustrie registriert 20 Prozent mehr Anmeldungen von Ausstellern für die IAA Mobility 2025. Die Zusagen einiger Branchengrößen fehlen noch. Mehr laden