Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Klaus-Dieter Flörecke

Redakteur Zulieferer

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
ZF-Null-Emissions-Fabrik im tschechischen Klášterec
Wie ZF seine erste Null-Emissionsfabrik umgesetzt hat

Der Zulieferer ZF Friedrichshafen hat seine erste Null-Emissions-Fabrik im tschechischen Klášterec eröffnet. Der Standort gilt als Blaupause für weltweit alle Werke des Unternehmens.

Continental UltraContact NXT
Conti-Reifen: Nachhaltigkeitsvorreiter mit Perspektive

Continentals nachhaltiger Reifen UltraContact NXT soll Schule machen, bleibt zunächst aber dem Ersatzmarkt vorbehalten. Und es gibt einen limitierenden Faktor.

Produktion bei der Katek Group
Unzuverlässige Abrufe verunsichern Zulieferer

Der CEO der Katek Group, Rainer Koppitz, sieht bei vielen Zulieferern eine Verunsicherung, weil sie nicht mehr einschätzen können, welche Fertigungs- und Materialkapazitäten sie für ihre Automotive-Kunden freihalten müssen. Dafür macht er mehrere Faktoren verantwortlich.

Bosch-Fertigung in Stuttgart-Feuerbach
E-Mobilität wird zur teuren Geduldsprobe für Zulieferer

Die schleppende Nachfrage nach E-Autos führt zu Einschnitten bei Zulieferern. Europäische Unternehmen geraten zunehmend unter Druck und müssen rasch Kosten senken.

Geschäftsklima Zulieferindustrie Deutschland bis Februar 2024
Stimmung der Zulieferer im Sinkflug

Das Geschäftsklima der zur Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie ArGeZ zählenden Unternehmen verschlechtert sich zunehmend. Negativer war die Stimmung zuletzt im Pandemie-Monat Juni 2020.

Johannes-Jörg Rüger und Cosimo De Carlo bekräftigen die Zusammenarbeit
Warum Bosch Engineering und Edag kooperieren

Die beiden Entwicklungsdienstleister Bosch Engineering und Edag Engineering haben eine projektbezogene Zusammenarbeit bei der Gesamtfahrzeugentwicklung vereinbart. Davon versprechen sich die Unternehmen etliche Vorteile.

Ralf Göttel, CEO Benteler-Gruppe
Benteler-Chef: Warum er ans Shuttle-Geschäft glaubt

Der Finanzinvestor Tasaru Mobility Investments beteiligt sich mit einem dreistelligen Millionenbetrag an der Benteler-Tochter Holon. Ralf Göttel, CEO der Benteler Group, erklärt, was er sich davon für seine Shuttle-Pläne verspricht.

Autoteile-Produktion
Bis 2030 entfällt in Deutschland jede vierte Stelle

In der Autozulieferindustrie häuften sich in den vergangenen Wochen die Schreckensnachrichten in puncto Stellenabbau. Branchenexperten rechnen damit, dass von den derzeit rund 270.000 Jobs bei den Zulieferern hierzulande 2030 noch 200.000 übrigbleiben.

Wasserstoffmotor auf dem Prüfstand
Auf welche Komponenten sich die Zulieferer konzentrieren

Die Zulieferer Bosch und Mahle setzen bei der Dekarbonisierung auf Wasserstoff und liefern diverse Komponenten für Wasserstoffmotoren. Erste Aufträge sind an Bord, weitere bereits in der Pipeline.

Werkseröffnung des ZF-Werks in Oragadam
ZF eröffnet Standort in Indien

Die ZF-Nutzfahrzeugdivision weitet ihre globale Produktion mit einem neu eröffneten Werk im indischen Oragadam aus. Unter anderem werden dort elektrische Komponenten wie Luftkompressoren gefertigt.

Philipp von Hirschheydt, Continental-Vorstand Automotive Group Sector
Conti streicht weltweit tausende Stellen

Der Auto- und Industriezulieferer Continental streicht weltweit 7150 Stellen, davon rund 1750 im Bereich Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen denkt zudem über eine Konsolidierung von Standorten nach.

Kunststoffmaterialien
Forvia-Tochter gründet US-Joint-Venture

Der französische Forvia-Konzern hat über sein Tochterunternehmen Materi’act mit PCR Recycling ein Gemeinschaftsunternehmen für recycelte Kunststoffe gegründet. Im Fokus stehen Produkte aus dem Interieurbereich.

Wallbox von Webasto
Webasto verkauft defizitäres Ladegeschäft

Zulieferer Webasto hat einen Finanzinvestor für sein Ladegeschäft gefunden. Die Transom Capital Group übernimmt die Mehrheit am Produktbereich. Webasto bleibt als Minderheitsgesellschafter beteiligt.

Holon Mover
Millionenspritze für Bentelers Shuttlepläne

Mit einem erwarteten Anteilserwerb an Holon in dreistelliger Millionenhöhe durch das Investmentunternehmen Tasaru Mobility will Benteler die Industrialisierung seines Shuttles sichern. Mehrere Produktionsstandorte sind geplant.

ZF-Werk Gray Court
ZF investiert 500 Millionen Dollar in US-Werk

500 Millionen Dollar investiert der Zulieferer ZF Friedrichshafen in seinen US-Standort Gray Court. Das Werk wird der erste ZF-Standort in Nordamerika sein, an dem sowohl konventionelle als auch elektrifizierte Antriebssysteme produziert werden können.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie