Stefan Wimmelbücker Online-Redakteur [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Studie: VW liegt bei Innovationen vorn Volkswagen hat bei der Innovationsstudie des Center of Automotive Management den ersten Platz belegt. Auffällig ist das gute Abschneiden chinesischer Hersteller. Personeller Umbau des VW-Konzerns geht weiter Bei den Konzerntöchtern Cariad, Bentley, VW Nutzfahrzeuge und VW Group Components gibt es neue Vorstände, auch auf Konzernebene kommt es zu Veränderungen. Rolls-Royce droht mit schwarzer Liste Rolls-Royce droht Kunden, die ihren Spectre weiterverkaufen, mit einer lebenslangen Verkaufssperre. Kritik an dem Vorhaben folgte umgehend - von einem Mann, der bereits gegen das Verbot verstoßen hat. Wasserstoff-Tochter geht an die Börse Thyssenkrupp hat seine Wasserstoff-Tochter Nucera an die Börse gebracht. Die Muttergesellschaft behält aber die Kontrolle. VW ärgert Tesla Ausgerechnet in Austin im US-Bundesstaat Texas, wo Tesla seine Zentrale hat, will VW noch in diesem Monat Testfahrten mit autonomen Fahrzeugen beginnen. Doch weit vorn ist bei diesem Thema keiner der beiden Hersteller. Endet der Preiskrieg in China? Tesla hat sich mit 15 anderen Elektroauto-Herstellern in China, darunter Nio, BYD und Geely, auf einen „fairen Wettbewerb“ geeinigt. Damit könnte der seit Monaten tobende Preiskampf enden. Geschäftserwartungen der Autobauer so schlecht wie seit 2008 nicht mehr Die Erwartungen der deutschen Autobauer haben sich im Juni erneut verschlechtert. Dafür ist nicht nur die Inflation verantwortlich. Volkswagen investiert eine Milliarde Euro in Südamerika VW will in Südamerika in den kommenden Jahren deutlich wachsen. Noch in diesem Jahr sollen die ersten ID-Modelle auf den brasilianischen Markt kommen. Daneben setzt VW auf eine weitere, in Südamerika verbreitete Antriebsart. Warum der Porsche 911 so besonders ist Seit fast 60 Jahren gibt es den Elfer. Er ist erfolgreich wie nie, und ein Ende ist nicht absehbar. Sein Geheimnis ist unter anderem die Vielseitigkeit. Was der neue Audi-Chef jetzt anpacken muss Audi, die einstige Vorzeigemarke des VW-Konzerns, kämpft seit Jahren mit massiven Problemen. Der neue Chef Gernot Döllner wird viel Arbeit haben. Die Automobilwoche nennt die zentralen Baustellen. Immer mehr Supercharger-Nutzer Ein weiterer Autohersteller hat seinen Kunden Zugang zu den Superchargern von Tesla verschafft. Damit gewinnt der Ladestandard NACS weiter an Bedeutung. Hohe Renditen sind umstritten Hohe Renditen der Autobauer lehnen viele Menschen ab. Doch die Unternehmen brauchen das Geld für einen wichtigen Zweck. Wie Opel seine Kunden elektrisieren will Opel hat sein Logo neu gestaltet. Der Blitz bleibt, sieht aber künftig etwas anders aus – und soll in die Zukunft weisen. Der Nächste bitte: So etabliert Tesla seinen Lade-Standard Tesla öffnet sein Supercharger-Netzwerk nach GM und Ford jetzt auch für Rivian. Das bringt den Fahrern von R1S und R1T Zugang zu Tausenden von Ladepunkten in Nordamerika. Genfer Autosalon kehrt in die Heimat zurück Der Genfer Autosalon wird 2024 nach mehreren Jahren Pause wieder stattfinden und zugleich ein Jubiläum feiern. Mehr laden