Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Michael Knauer

Reporter Bonn

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Aufbruch in ein neues Zeitalter der Mobilität
Speed, Speed, Speed!

Wenn es ein Ein-Satz-Fazit von der CES 2023 geben kann, dann lautet es: Speed, Speed, Speed! Und zwar nicht, was die Höchstgeschwindigkeit von Fahrzeugen betrifft - das interessiert wirklich niemanden mehr - sondern was das Tempo der Transformation zum Software Defined Vehicle betrifft.

Cyberangriffe auf die automobile Welt
Mehr Cyber-Angriffe auf Autos und Infrastruktur

Die Zahl der Cyber-Angriffe auf vernetzte Fahrzeuge und auf Ladenetze hat im vergangenen Jahr nach Angaben der israelischen Cybersecurity-Firma Upstream weiter zugenommen. Vor allem die drahtlosen Updates sind ein beliebtes Einfallstor für Hacker geworden.

 

EU-Flaggen:
Stellantis beendet frustriert die Lobby-Arbeit

Der Stellantis-Konzern beendet nach frustrierenden Erfahrungen mit der Politik seine gesamte Lobby-Tätigkeit. Das kündigte Konzernchef Carlos Tavares jetzt am Rande der Elektronikmesse CES in Las Vegas an.

Carlos Tavares
"Es wird einen furchtbaren Kampf geben"

Stellantis-Chef Carlos Tavares sieht die europäische Automobilindustrie im Wettbewerb mit ihren chinesischen Rivalen an einem Scheidepunkt. Wenn die Politik in Europa darauf keine Antwort finde, werde es einen "furchtbaren Kampf" geben, sagte er der Automobilwoche am Rande der CES in Las Vegas.

Hyundai-Zentrale
Lieferbereit und anpassungsfähig

Hyundai und Kia spielen in Krisenzeiten ihre Stärken aus – Modelle und Händlernetz der Koreaner sind hochwertig

Chipmangel 2021-2022: Betroffene Autobauer weltweit
Chipmangel schlägt auch 2023 tiefe Löcher

Der Chipmangel hat im zu Ende gehenden Jahr 2022 den Bau von rund 4,5 Millionen Neuwagen weltweit verhindert. Im neuen Jahr 2023 wird dieser Mangel nach Einschätzung des US-Datenexperten AFS anhalten, sich jedoch etwas abmildern.

Ladesäulen von Ionity
Ladesäulen-Betreiber verdienen Millionen mit Emissionsrechten

Die Betreiber von Ladesäulen profitieren in Millionenhöhe vom Handel mit Emissionszertifikaten. Dabei gehen allerdings die Anbieter von grünem Strom leer aus, die keine eigenen Säulen betreiben, sondern die Ladeinfrastruktur anderer Anbieter nutzen.

Umfrage Kaufzurückhaltung Deutschland 2023
Schlechte Zeiten für einen Autokauf

Die Automobilwirtschaft in Deutschland muss sich auf ein schwieriges Jahr 2023 mit wachsender Kaufzurückhaltung einstellen. Vor allem der Verkauf von E-Autos dürfte deutlich ins Stocken geraten.

Webseite von Sono Motors mit aktuellem Live-Ticker zum Verkauf des Sion
Die Uhr tickt für Sono Motors

Das dringend frisches Kapital benötigende Solarauto-Start-up Sono Motors hofft nach einem ersten Verkaufserfolg auf eine Rettung aus seiner finanziellen Notlage. Das Unternehmen berichtete am Dienstag, es habe in den vergangenen fünf Tagen schon mehr als 500 Sion-Autos verkauft. Die Burn-Rate übersteigt allerdings noch um ein Vielfaches den Umsatz des Unternehmens.

E-Bus der pepper motion GmbH mit der Solartechnik von Sono Motors an Bord
Wie hat Sono Motors eine Zukunft?

Das Münchener Solarauto-Start-up Sono Motors steht wegen Kapitalmangels vor der schweren Entscheidung, das erste Modell Sion nicht in Serie zu bauen. Stattdessen könnte Sono Motors als Lieferant seiner innovativen Solartechnik für mobile Anwendungen eine Zukunft haben. Doch auch dieser Weg ist mit Steinen gepflastert.

Laurin Hahn (rechts) und Jonas Christians (links) Sono Motors
Aufregung um Entgelt für Start-up-Pioniere

Das mit viel Herzblut gestartete Solarauto-Start-up Sono Motors steht wegen Geldmangels kurz davor, die Entwicklung seines Solarautos Sion einzustellen. Die  Fan-Gemeinschaft des Autobauers ist nun entrüstet über die Höhe der Entgelte für die Führungskräfte des Unternehmens. CEO Laurin Hahn äußert sich dazu gegenüber der Automobilwoche.

Clotilde Delbos, CEO Mobilize
Mobilize-Chefin Clotilde Delbos tritt zurück

Mitten im Umbau der Renault-Gruppe verlässt die Vorstandschefin der neuen Renault-Mobilitätssparte Mobilize, Clotilde Delbos, das Unternehmen.

Lexus Electrified Concept, eine Studie für einen rein elektrischen Nachfolger des Supersportlers LFA.
Toyota - Nur noch Stromer ist der falsche Weg

Toyota setzt in Europa anders als die meisten Wettbewerber in den nächsten Jahren nicht allein auf reine Batterie-Autos. Europachef Matt Harrison präsentierte jetzt in Brüssel eine neue Palette von teil- und vollelektrifizierten Modellen, die auch beim Design eine Kampfansage an die Rivalen sein dürften.

VinFast-Showroom in Köln
VinFast eröffnet erste Europa-Standorte in Köln und Paris

Trotz Verzögerungen bei der Auslieferung der ersten Importmodelle hat der vietnamesische Autobauer VinFast seine beiden ersten Verkaufsstandorte in Europa eröffnet. In Köln und in Paris öffneten am Vormittag des 5. Dezember die Stores ihre Türen in Innenstadt-Lagen.

Automobilwoche Webseminar "Die digitale Autobahn"
Herausforderungen durch den digitalen Zwilling

Das software-basierte Fahrzeug wird genau in diesem Moment entwickelt und definiert. Hersteller und Zulieferer sollten dabei genau abwägen, wie sie ihre Daten-Infrastruktur planen - sonst könnte es kostspielige Überraschungen in der Zukunft geben. Das ist einer der wesentlichen Ratschläge von drei IT-Experten, die beim Automobilwoche-Webinar "Die digitale Autobahn in der Automobilindustrie" sprachen.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie