Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Michael Knauer

Reporter Bonn

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Sportwagen Alpine A110S
Renault will Alpine in den USA einführen

Renaults Sportwagenmarke Alpine könnte in Nordamerika künftig durch die größte US-Autohandelsgruppe AutoNation vertrieben werden. Doch es gebe auch andere Lösungen, sagte jetzt Renault-Chef Luca de Meo. Die Details.

Michael Knauer
Ford ohne Entwickler

Reporter Michael Knauer Kommentar zur aktuellen Lage von Ford und dem massiven Stellenabbau in Deutschland und Europa.

Martin Sander
Kahlschlag bei Ford-Ingenieuren in Europa

Ford sieht sich in Europa zu einem historischen Kahlschlag seiner Entwicklungskapazitäten gezwungen. In Deutschland wird knapp die Hälfte der bestehenden 3500 Ingenieursjobs gestrichen. Auch die Verwaltung wird deutlich gekappt. Die Geschäftsleitung informierte die Belegschaft darüber am Dienstagmorgen bei einer Betriebsversammlung in Köln.

Ford-CEO Jim Farley kündigt Milliardeninvestition in Michigan an.
Ford investiert 3,5 Milliarden Dollar in US-Batteriewerk

Ford investiert angesichts der massiven US-Hilfen für Zero-Emission-Aktivitäten 3,5 Milliarden Dollar in eine neue Batteriezellenfabrik in Michigan, dem Herzen der amerikanischen Automobilindustrie.

Yoshihiro Nakata, neuer CEO von Toyota in Europa
Überraschender Chefwechsel bei Toyota Europe

Toyotas designierter Konzernchef Koji Sato holt zu einem Rundumschlag in der Führungsspitze aus. In Europa muss CEO Matt Harrison Platz machen für einen japanischen Nachfolger. Harrison behält aber eine wichtige Aufgabe.

Wolfgang Bernhart, Senior Partner Roland Berger
Batterie-Rohstoffe: "Die Versorgung ist knapp, zum Teil sehr knapp"

In jüngster Zeit wird verstärkt bezweifelt, ob die Autobranche beim steilen Hochlaufen der Elektromobilität überhaupt genügend Rohstoffe beschaffen kann, um die Batterien für die Zero-Emission-Fahrzeuge zu bauen. Wir sprechen darüber mit Wolfgang Bernhart, Senior Partner bei der Unternehmensberatung Roland Berger.

Jim Farley
Fords fünf fette Fehler

Ford steht in Europa mit dem Rücken zur Wand. Tausende Ingenieure werden entlassen, das Focus-Werk in Saarlouis wird aufgegeben und die Elektrifizierung kommt um Jahre später als bei der Konkurrenz. Wir legen den Finger in die Wunde und sprechen über fatale Weichenstellungen.

Ford-Chef Jim Farley
Ford-Chef Jim Farley lästert über seine Ingenieure

Ford-Chef Jim Farley hat in einem offenbar nicht geplanten Moment seinen Unmut über die Ingenieure bei Ford herausgelassen. Er hält seine Entwickler für unterdurchschnittlich effizient.

Telekom-Flottenmanagerin Olga Nevska
Telekom rangiert Diesel-Dienstwagen aus

Seit Anfang Januar müssen die Dienstwagen-berechtigten Mitarbeiter der Deutschen Telekom "umparken in Kopf": Sie können nur noch ein reines E-Auto bestellen. Die Entscheidung dazu traf der Telekom-Vorstand.

Renault-Nissan-Allianz
Neuer Ehevertrag für Renault-Nissan-Allianz

Die vor 24 Jahren geschmiedete Allianz aus Renault, Nissan und  Mitsubishi gibt sich einen neuen rechtlichen Rahmen und öffnet sich für weitere Partner. Renault und Nissan wollen künftig gleichberechtigt zusammenarbeiten.

Moderner Verbrennungsmotor
Aufstand gegen Abgasnorm Euro 7

Europas Autobranche drängt in letzter Minute auf einen Notstopp bei der geplanten Abgasnorm Euro 7. Werde der Entwurf umgesetzt, drohten enorme Preissteigerungen. Die EU widerspricht deutlich. Der große Automobilwoche-Report.

Die Zukunft der europäischen Automobilindustrie wird jetzt entschieden.
"Zukunft gestalten, statt Vergangenheit regulieren"

Zu seinem Amtsantritt als neuer Präsident des europäischen Automobil-Herstellerverbandes ACEA hat Renault-Chef Luca de Meo einen offenen Brief an die Leiter der EU-Institutionen zur Abgasnorm Euro 7 geschickt. Die Automobilwoche dokumentiert hier die übersetzte Version des Briefes vom 31. Januar.

ACEA-Präsident Luca de Meo
"Euro 7 bedroht Europas Autobranche"

Der europäische Automobilverband ACEA warnt eindringlich vor der Verabschiedung der neuen Verbrenner-Regulierung Euro 7. Dies könne letztlich zur Schließung zahlreicher Werke führen, warnte ACEA-Präsident und Renault-Chef Luca de Meo.

Autonomes Fahren
Diese Start-ups liefern Technik für Autonomes Fahren

Ein Rundgang auf der CES in Las Vegas belegt: Die Ziele der Autohersteller für Autonomes Fahren werden bescheidener. Drei Start-ups zeigten auf der Messe besonders interessante Entwicklungen.

Sono Sion
Sono Motors will nicht aufgeben

Die Münchener Solarauto-Firma Sono Motors hält trotz des Scheiterns ihrer Rettungs-Kampagne für das Debüt-Modell Sion an ihren Zielen fest. Dafür wurde die Kampagne jetzt einfach um einen weiteren Monat verlängert. Die Details.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie