Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Michael Knauer

Reporter Bonn

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Marya Gonzalez von Nissan
Nissan feuert Vertriebschef

Es rumort bei Nissan: Der japanische Autobauer feuert seinen globalen Vertriebschef, der Infiniti-Markenchef verlässt das Unternehmen, zahlreiche weitere Führungspositionen werden umgebaut. Die Ratingagentur S&P senkt die Kreditwürdigkeit des Herstellers auf Ramsch-Niveau.

Rollax-Werk in Anhui, China.
Rollax baut deutschen Zulieferer-Park in China

Der deutsche Automobilzulieferer Rollax baut in China einen Zuliefererpark speziell für deutsche Automobilzulieferer. Auf einem bestehenden Grundstück in der Region Anhui sollen Metall- und Kunststoff-Betriebe angesiedelt werden.

Elon Musk 2022 Gruenheide Berlin
"80 Prozent der deutschen Gigafactory-Projekte stehen auf der Kippe"

Nach einer Schätzung der europäischen Nichtregierungsorganisation Transport & Environment stehen in Europa wegen der lockenden Fördermilliarden in den USA zwei Drittel der geplanten neuen Batteriezellenwerke auf der Kippe, in Deutschland sind demnach sogar 80 Prozent bedroht, darunter Teslas Batteriefabrik in Grünheide.

Aramco-Erdöl-Raffinerie in Khurais, Saudi-Arabien
Saudis helfen Renault und Geely

Der saudi-arabische Erdöl- und Gasgigant Aramco beteiligt sich womöglich als erster Mineralölkonzern an einem Unternehmen der Automobilindustrie und erwägt eine Minderheitsbeteiligung am geplanten Gemeinschaftsunternehmen von Renault und Geely.

Awardverleihung
Nachhaltigkeits-Preis für BMW, Michelin und Northvolt

BMW, Michelin und Northvolt sind von der Automobilwoche-Redaktion und der Unternehmensberatung McKinsey für ihre vorbildlichen Nachhaltigkeits-Strategien ausgezeichnet worden. Lesen Sie hier die Begründung dafür.

Hildegard Müller bei Automobilwoche Konferenz
VDA-Chefin warnt vor Flucht der Autoindustrie

VDA-Präsidentin Hildegard Müller hat bei der Automobilwoche-Konferenz in München vor einer Fluchtbewegung deutscher und europäischer Automobilhersteller und -Zulieferer in andere Weltregionen gewarnt.

Maria Anhalt, Elektrobit
„Wir sind erheblich schneller marktreif“

Das Softwarehaus Elektrobit ist seit 35 Jahren eine Größe in der Automobilelektronik. Mehr als 600 Millionen Fahrzeuge weltweit sind mit Software aus Erlangen ausgerüstet. Vorstandschefin Maria Anhalt rät den Autobauern, endlich zu standardisierten Software-Architekturen zu wechseln.

Genesis Showroom in Frankfurt/Main
Genesis sucht Handelspartner

Hyundais Nobelmarke Genesis will knapp zwei Jahre nach ihrem Start in Europa kräftig expandieren und sucht dafür in Deutschland und Großbritannien erfahrene Handelspartner. Die Automobilwoche sprach mit Europachef Lawrence Hamilton über seine Pläne.

Nissan Ariya
Nissan drückt bei Elektrifizierung aufs Tempo

Nissan erhöht nach der grundsätzlichen Verständigung in der Allianz mit Renault und Mitsubishi die Schlagzahl bei seiner Elektrifizierungsstrategie. In China allerdings geht Nissan den entgegengesetzten Weg.

Sono Motors Sion
Sono Motors gibt den Sion auf

Das Elektroauto-Start-up Sono Motors stellt wegen nicht ausreichender Finanzierung und Vorbestellungen den Bau und die Entwicklung seines Solarautos Sion ein. Stattdessen will sich das Unternehmen auf seine besondere Solartechnik konzentrieren. 300 der gut 400 Mitarbeitern soll nun gekündigt werden.

Bemannte "Airspeeder"-Drohne aus Australien
Nicht Science Fiction: Das fliegende Rennauto

Das australische Tech-Unternehmen Alauda Aeronautics hat eine bemannte Racing-Drohne entwickelt, die die neue Rennserie EXA für fliegende Rennwagen in Fahrt bringen soll. Das elektrisch angetriebene Flugobjekt soll spektakuläre Flugleistungen haben.

Audi Virtual Cockpit
So weit sind die Mercedes-Konkurrenten beim Betriebssystem

Mercedes hat ein neues Betriebssystem vorgestellt. Wie weit sind die Rivalen?

Nio SUV EL7
Der Drache wird größer und größer

Chinesische Automarken gewinnen mit dem wachsenden Anteil an E-Fahrzeugen immer höhere Marktanteile in Westeuropa. 2023 wird der Start der chinesischen Platzhirsche BYD und Great Wall in Europa diese Entwicklung nochmals verstärken.

Batteriezellenproduktion von LG Energy Solutions in Polen
Ford plant großes Batteriewerk in der Türkei

Ford plant in der Türkei gemeinsam mit der Koc-Holding und LG Energy Solution den Bau eines großen Batteriezellenwerkes. Das Werk soll 2026 die Produktion aufnehmen und könnte künftig Zellen mit einer Kapazität von bis zu 45 GWh pro Jahr produzieren.

Renault-Wiederaufbereitung im Werk Flins, ReFactory.
Strategieberater Berylls greift Nachhaltigkeits-Pläne der Hersteller an

Getrieben von strengeren Gesetzen und umweltbewussten Verbrauchern hat die Automobilindustrie den Hebel zur Kreislaufwirtschaft umgelegt. Doch nach Ansicht der Unternehmensberatung Berylls ignorieren die Hersteller bei ihren Nachhaltigkeits-Strategien einen zentralen Aspekt.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie