Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Michael Knauer

Reporter Bonn

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Volvo EM90, der erste Großraum-Van des Herstellers.
Volvo überrascht mit Großraum-Van

Volvo Cars überrascht die Autowelt mit der Ankündigung eines rein elektrischen Großraum-Luxus-Vans. Der EM90 ist aber nicht für Europa geplant, sondern soll chinesische Kunden überzeugen.

Feuer beim Zulieferer Novares in Tschechien
Toyota stoppt Produktion in Tschechien

Wegen eines Feuers bei einem wichtigen Zulieferer hat Toyota die Fertigung in seinem tschechischen Werk gestoppt. Inzwischen ist auch klar, wann die Produktion der in Kolin gebauten Modelle Aygo X und Yaris wieder anläuft.

Yazaki-Kabelbaum-Fertigung, hier in Litauen.
Mehr als Kabelbäume

Der japanische Automobilzulieferer Yazaki ist als Kabelbaum-Spezialist groß geworden, baut angesichts der zunehmenden Elektrifizierung aber eifrig sein Portfolio aus. Wachstumstreiber sind neue Komponenten aus dem Bereich der E-Mobilität.

Intel-Fertigung im Reinstraum im Werk Arizona
Chipkrise ist noch nicht vorbei

Die Chipkrise in der Automobilindustrie hat sich in diesem Jahr zwar entschärft, ist aber noch nicht vorüber. Im laufenden Jahr werden weltweit rund 580.000 Fahrzeuge deshalb nicht gebaut werden können. Am stärksten betroffen sind dabei Hersteller in den USA und in Europa.

Citroen Oli
So will Stellantis CO2-neutral werden und dabei profitabel bleiben

Stellantis will 2030 mit der „4R-Strategie“ ein jährliches Umsatzplus von zwei Milliarden Euro erzielen und plant den Einsatz von Erdwärme zur Effizienzsteigerung.

Einwiehung des Cologne Electric Vehicle Centers in Köln im Juni 2023.
Ford verschiebt Explorer-Start

Ford verschiebt in Europa den Marktstart des Hoffnungsträgers und ersten rein elektrischen Volumenmodells Explorer um rund ein halbes Jahr. Damit droht im kommenden Jahr im ungünstigsten Fall Kurzarbeit im Kölner Werk.

Renault-Werk Flins
Recycling: Renault hat große Pläne

Die Refactory im alten Autowerk in Flins hat sich der Kreislaufwirtschaft verschrieben. Durch Offenheit für externe Partner versammelt Renault viel Recycling-Kompetenz. Renault-Chef Luca de Meo will damit schon in wenigen Jahren viel Geld verdienen.

TSMC-Waferproduktion in Taiwan.
VDA lobt neue Chip-Fabrik - mit Einschränkung

Die mit Milliardenförderung nach Dresden geholte neue Chipfabrik von TSMC stärkt nach Ansicht des VDA auch die automobilen Lieferketten. Allerdings benötigt die Automobilindustrie überwiegend Chips mit anderen Spezifikationen als jene, die künftig in Dresden gefertigt werden.

Fiat Konzeptauto Centoventi
Fiat will E-Panda unter 25.000 Euro anbieten

Stellantis will die Herausforderung günstiges E-Auto nicht kampflos an sich vorbeiziehen lassen. Fiat werde im Juli 2024 die vierte Generation des neuen Panda als rein elektrischen Kleinwagen für weniger als 25.000 Euro präsentieren, kündigte jetzt Fiat-Chef Olivier Francois an.

Natalie Portman
Natalie Portman spricht bei der IAA

Der IAA Mobility ist mit der Verpflichtung der US-Schauspielerin Natalie Portman als Keynote-Sprecherin ein Coup gelungen. Die Oskar-Preisträgerin wird im Konferenzprogramm der Automesse sprechen.

Woven City
Der Mensch hat Vorfahrt

Mit der Woven City will Toyota demonstrieren, wie Technologie das Leben und die Mobilität in einer urbanen Umgebung verbessern und nachhaltiger machen kann.

Neuer Showroom von BYD in der mexikanischen Stadt Guadalajara
Ein Kampf auf Leben und Tod

Die jüngste Studie zum weltweiten Geschäft mit Elektroautos lässt nur einen einfachen Schluss zu: Wenn die europäischen Hersteller dieses Feld bis auf einige Nischenbereiche nicht ganz Tesla und den chinesischen Rivalen überlassen wollen, müssen sie schleunigst günstigere E-Autos anbieten - in allen Segmenten.

Toyota Land Cruiser 300er Serie, 70er Serie und 250er Serie.
Land Cruiser: Zurück zu den Wurzeln

Toyota kehrt bei der achten Generation seines Land Cruiser mit einem rauen Design zu den Wurzeln des legendären Geländeautos zurück. Das neue Modell kommt wie schon die Vorgänger in mehreren Versionen auf den Markt, für Europa ist aber allein ein Dieselantrieb vorgesehen.

Verladung von Toyota-Fahrzeugen des Modells Harrier im Werk Takaoka in Japan.
Toyota schraubt Gewinnmarge hoch

Toyota hat das ertragsreichste Quartal seiner Unternehmensgeschichte verzeichnet. Erstaunlicherweise gelang dies in erster Linie durch höhere Gewinne in Japan und Europa, während die Erträge in China schrumpften.

Elektroauto MG4, hier in der neuen Version XPower
MG: Werk in Europa kostet weit mehr als in China

Die chinesische Elektromarke MG ist in Europa weiter auf Standortsuche für ihr erstes Werk in der Region. Das Werk werde auf jeden Fall deutlich kostspieliger sein als ein vergleichbares Werk in China, sagte jetzt Europachef William Wang.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie