Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Marcus Erberich

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Vertuschte Uber einen peinlichen Vorfall?
In San Francisco war im Dezember ein Roboter-Taxi über eine rote Ampel gefahren. Uber schob das Malheur auf einen menschlichen Fehler. Doch zwei anonyme Uber-Mitarbeiter behaupten nun, die Technik habe versagt, nicht der Fahrer.
Wie VW sich für die Zukunft aufstellt
Der Volkswagen-Konzern entwickelt in 37 Kompetenzzentren und IT-Labs Lösungen für die Mobilität der Zukunft. Es sollen noch mehr werden.
PSA-Chef Tavares trifft Theresa May
Großbritanniens Premierministerin schaltet sich in den Opel-Poker ein. Es dürfte dabei vor allem um Arbeitsplätze in dem Land gehen.
VW-Aufsichtsrat will Ansprüche gegen Piech prüfen
Ferdinand Piech könnte es laut einem Zeitungsbericht bald mit Schadenersatzforderungen des VW-Konzerns zu tun bekommen.
Fischverarbeiter fordert knapp 12 Millionen Euro
Im Zuge des Abgas-Skandals klagt jetzt der erste deutsche Großkunde gegen Volkswagen. Der Autobauer habe "arglistig getäuscht".
Deutsche Hersteller wären die großen Verlierer
Der neue US-Präsident Donald Trump droht mit hohen Strafzöllen für nicht in den USA produzierte Autos. Sollte er sich durchsetzen, würden darunter vor allem die deutschen Hersteller leiden.
"Durchbruch nicht vor 2030"
Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, hat in einem Interview über das Autonome Fahren gesprochen. Sein Fazit: Die Hersteller sind schon weit, aber noch nicht weit genug.
Das sind Trumps Berater aus der Autoindustrie
Chefs einflussreicher US-Konzerne sollen Trump in Fragen zur Wirtschaft zur Seite stehen. Der Uber-Chef hat sich eben medienwirksam aus dem Gremium verabschiedet. Wer bleibt – und was er oder sie zu sagen hat.
Uber-Chef hat genug von Donald Trump
Uber-Boss Travis Kalanick verlässt ein Beratergremium des neuen US-Präsidenten Donald Trump. Sein Engagement sei falsch verstanden worden.
"Sie produzieren teuer Autos bei mittelmäßiger Qualität"
Vicente Fox hat deutliche Worte zu Trumps "America First"-Strategie gefunden. Es sei doch klar, warum Ford, Chrysler und General Motors vor dem Bankrott gestanden hätten.
"Trump versteht die Autoindustrie nicht"
In einem Interview kritisiert ein ehemaliger Berater der Obama-Regierung den neuen US-Präsidenten scharf: Donald Trump verstehe nichts von der Automobilindustrie.
Bund will Autogas-Vorteile abschaffen
Finanzminister Wolfgang Schäuble will die Steuervorteile für Autogas streichen. Schuld ist die gescheiterte Gegenfinanzierung. Ein anderer alternativer Kraftstoff wird weiterhin gefördert.
PSA plant wohl Rückkehr nach Indien
Anhand eines Joint Ventures will PSA angeblich die Rückkehr auf den indischen Automarkt schaffen.
Arbeiter drohen mit Streik
Die Angestellten in Audis ungarischem Werk fordern höheren Lohn – und wollen falls nötig streiken.
Ford greift nach dem Autoteile-Kuchen
Über die neu gegründete Tochtermarke Omnicraft will Ford ab sofort Einzelteile und Service-Leistungen auch für Autos anderer Hersteller anbieten.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie