Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Gerd Scholz

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Recycling- und Demontagezentrum von BMW in Unterschleißheim bei München
Zweites Leben für Werkstoffe dank Vernetzung

Gebrauchte Materialien in neuen Produkten wiederzuverwenden statt neue Rohstoffe und viel Energie einzusetzen. Das ist das Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Das einheitliche Datenformat der Initiative Catena-X soll helfen auf diese Weise Automobile nachhaltiger zu machen.

Für 3-D-Druck konstruierter Robotergreifer
Mit Additiver Fertigung den CO2-Fußabdruck verkleinern

In geeigneten Einsatzfällen kann 3-D-Druck das Erfolgsrezept für mehr Nachhaltigkeit sein: material- und energiesparender als klassische Produktionsmethoden.

Hacker vor Bildschirm
Erst automatisiert, dann vernetzt – und plötzlich ein Cyberrisiko

Bei CNC-Maschinen richtet sich der Blick meist vor allem auf Bearbeitungsgeschwindigkeit, Präzision und mechanische Zuverlässigkeit. Dass sie Hackerangriffe auf sich ziehen könnten, steht weniger im Fokus. Das kann sich rächen.

Sprachsteuerung eines Fräsbearbeitungszentrums
Wenn der Mensch mit der Maschine redet

„Arm senken“ oder „Werkstück greifen“ – auf solche Sprachbefehle sollen künftig Roboter in der Produktion reagieren. Auch Bearbeitungszentren sollen durch Anweisungen aus dem Mund der Mitarbeitenden gesteuert werden.

Conti-Fabrik in Timisoara
Mega-Factories für Mega-Displays

Continental bündelt die anspruchsvolle Produktion großer Displays in wenigen Werken. Es besteht die Aussicht auf einen Milliardenmarkt.

Digitalisiertes Automobil
Die Macht der eingebetteten Systeme

Elektrifizierung, Vernetzung, Automatisierung von Fahrfunktionen, User Experience – all das ist essenziell für die Automobile der Zukunft. Und es ist nicht ohne embedded Systems zu erreichen.

„Off-Zone Crash Detection“ von Bosch bei Seitenaufprall
Gewinner sind Lidar- und Radarsysteme

Sensoren sind ein Paradebeispiel für eingebettete Systeme. Ohne sie bleibt ein Auto quasi blind – aber den größten Nutzen bringt ein Sensor allein oder ausgestattet mit etwas Software erst als Teil eines Gesamtsystems. Der Markt für Automobilsensoren boomt.

Ultrawide curved Display
Displays werden zu Erlebniswelten

Pillar-to-Pillar heißt der neue Trend im Innenraum. Entweder aus einem Stück oder aus mehreren Elementen kombiniert erstrecken Displays sich durchgehend von der linken bis zur rechten A-Säule – künftig auch virtuell.

Keyless-Go beim Automobil mit Smartphone
Nur sicher mit Ultrawide-Band

Neue Embedded-Technologien und der Ultrawideband-Funkstandard bringen beim digitalen Fahrzeugschlüssel Komfort und Sicherheit unter einen Hut.

Skateboard-Plattform von REE Automotive
Kabel und Bits statt Lenksäule und Hydraulik

Steer-by-Wire-Systeme spielen eine zentrale Rolle bei der Automatisierung von Fahrfunktionen und ermöglichen sehr flexible Fahrzeugarchitekturen.

360-Grad-Stereokamerasystem
Sparen mit Stereokamera-System

Je höher automatisiert ein Fahrzeug unterwegs sein soll, umso genauer und zuverlässiger muss es seine Umgebung erkennen. Der japanische Zulieferer Hitachi Astemo sieht ein Multikamera-System hier als günstige Alternative zu Lidar und Radar.

Entwicklung im Open-Source-Universum
Continental will Open Source vorantreiben

Open-Source-Software wird auch in der Automobilindustrie zunehmend eingesetzt. Continental macht sich in einem Manifest nun ausdrücklich dafür stark, diesen Trend noch zu forcieren.

Drahtloses Batteriemanagementsystem
Mehr Flexibilität ohne Verkabelung

Das Batteriemanagementsystem hat zentrale Bedeutung für Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Traktionsakkus. Allerdings erfordert es einigen Verkabelungsaufwand. Bis jetzt.

Electric Software Hub von Mercedes-Benz in Sindelfingen.
Programmierer erwecken die Hardware zum Leben

Dem Software-defined vehicle gehört die Zukunft der Mobilität. Man kann es auch anders formulieren – erst das Software-defined vehicle ermöglicht die Mobilität der Zukunft: nachhaltig, sicher, komfortabel, vernetzt mit allen Lebensbereichen.

Bezahlen aus dem Fahrzeug heraus
Daten versprechen ein Milliardengeschäft

Mit dem Software-defined Vehicle verändert sich das Geschäft von Automobilherstellern und -zulieferern. Nach dem Verkauf der Fahrzeuge werden erhebliche Umsätze mit Software erzielt werden statt wie bisher fast nur mit Ersatzteilen.

  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie