Thomas Geiger See All Staff Page Aktuelle Geschichten Mehr Seele im Bestseller Pulsbeschleuniger: Als GTI wird der Golf vom Streber zum Sportler. Fahrgefühl soll ihn von Konzern-Brüdern abheben Opel schickt Anfang 2021 die neue Generation des Mokka, die auf einer Plattform der Mutter PSA entstanden ist, mit weniger Gewicht und allerlei Assistenzsystem ins Rennen. Der Allradantrieb wurde wie das "X" im Namen gestrichen. Auch als Achtzylinder hat der Continental einiges zu bieten Bentley bietet den Continental in seiner neuesten Generation nun auch wieder als Achtzylinder an. Mit 550 PS ist der Leistungsabfall gegenüber dem Zwölfzylinder verschmerzbar. Der Verbrauch sinkt um drei Liter. Kaum mehr als ein Blickfang Lexus will mit dem aktualisierten ES Vielfahrern neue Perspektiven bieten. BMW- und Mercedes-Kunden dürfte das jedoch kaum beeindrucken. Willkommen im stärksten Mini aller Zeiten Mini bringt mit dem John Cooper Works GP das stärkste Fahrzeug seiner bisherigen Modellgeschichte. Den maximalen Fahrspaß lassen die Briten sich gut bezahlen. Verkaufsstart für BMW Vierer Coupé startet im Herbst Nachdem es zuletzt viel Kritik an der Nähe zwischen Dreier und Vierer gegeben hatte, haben sich die BMW-Designer beim neuen Vierer jetzt ordentlich ausgetobt. Was Ambiente und Antriebe angeht, wird die Verwandtschaft aber wieder deutlich sichtbar. Land Rover bringt zwei neue Teilzeitstromer Auch um seine CO2-Bilanz aufzubessern, bringt Land Rover sowohl den Range Rover Evoque als auch den Discovery Sport als Plug-in-Varianten auf den Markt - zu Einstiegspreisen um die 50.000 Euro. Spießer mit Status und Sportsgeist Audi bringt die neue A3 Limousine an den Start. Hierzulande haben kleinere Limousinen keinen guten Ruf. Audi musste beim neuen A3 L also einen schwierigen Spagat versuchen. Zweite GLA-Generation noch mehr auf SUV getrimmt Die zweite Generation des GLA kommt zu Preisen ab 37.271 Euro auf den Markt. Im Sommer folgt das SUV auch als Plug-In-Hybrid. Porsche 911 Turbo S trotzt noch einmal dem Taycan Er ist wie ein direkter Gegenentwurf zum Taycan: der Porsche 911 Turbo S. Die Preise für den Supersportwagen beginnen für das Coupé bei 216.396 Euro. Das Cabrio kostet ab 229.962 Euro. Verführungskraft der schönen Linien Strom-Linie: Als Sportback wird der e-tron zum Schönheitskönig unter den elektrischen SUV. Würdiger Gegner des Panamera Als Gran Coupé wird aus dem BMW M8 ein Supersportwagen mit Familiensinn. Beim Design wagt die M GmbH mehr als Porsche. Die edle Alternative Vier gewinnt: Mit dem neuen Audi A3 wird das Golf-Spiel wieder elitär und elegant. Keine Angst vor Veränderungen Jenseits von Afrika: So schafft der neue Defender den Spagat zwischen Daktari und den Digital Natives. Gleicher Fahrspaß trotz weniger Zylindern Weniger ist mehr: Mit vier Zylindern wird der Toyota Supra zum König der Kurven. Mehr laden