Thomas Geiger See All Staff Page Aktuelle Geschichten Noch luxuriöser als die S-Klasse Kurz nach der neuen S-Klasse bringt Mercedes die Luxuslimousine auch wieder als noch exklusivere Maybach-Version - mit allerlei Annehmlichkeiten für Fahrer und Passagiere. Mit dieser Studie blickt Mini sehr weit in die Zukunft "Daybed" statt Dashboard gefällig? "Cosy Corner" im Fond, oder ein "Street Balcony"? Die neueste Mini-Studie Urbanaut ist so abgefahren, dass es sie vorerst nur als digitale Vision gibt. Allradantrieb mit 1000 PS Im Frühjahr 2021 bringt Ferrari den SF90 auch als Spider auf den Markt. Der bietet jede Menge frische Luft. Die werden Kaufinteressenten auch brauchen. So will BMW wieder Innovationsführer der E-Mobilität werden BMW-Chef Oliver Zipse und sein Chefentwickler Frank Weber preisen den neuen iX als technologischen Meilenstein. Doch das sicherlich hochmoderne E-Auto wird reichlich Konkurrenz haben. E-Auto mit italienischem Lebensgefühl Der Fiat 500 E ist ein Elektroauto ohne auffällige Stärken oder Schwächen - aber mit kleinen Besonderheiten. Die R Gmbh macht den Golf zum echten Sportwagen VW bemüht sich mit allen Mitteln, den von mehreren Seiten bedrängten Golf zu pushen. Gefühlt kaum eine Woche vergeht, in der es keine neue Variante gibt. Nun präsentiert die R GmbH den 320 PS starken Golf R. Der Alltags-Stromer von BMW Alltag statt Avantgarde: Mit dem iX3 will BMW Modellen wie dem Audi Q4 e-Tron und dem Mercedes EQC Konkurrenz machen. Renault Twingo Electric - vernünftiges Vergnügen Die Zahl an verfügbaren E-Autos wächst. Allein, es sind kaum "vernünftige" und für den Normalverbraucher bezahlbare Modelle mit dabei. Renault stößt mit dem e-Twingo nun in diese Lücke. Der Dienstwagen für Design-Liebhaber Der VW Passat Variant galt zurecht jahrzehntelang als preiswert und zuverlässig, aber eben auch als langweilig. Mit dem Arteon Shooting Brake will VW nun mit neuen Werten punkten. Der Preis ist jedoch auch ein anderer. So hat man im Boxster die Hände frei fürs Wesentliche Porsche bringt den 718 GTS 4.0 für 3000 Euro Aufpreis nun auch als PDK-Automatik-Version. Der Sportwagen wird dadurch nicht nur flotter, sondern auch sparsamer. Im Gelände ganz der Alte Der Nachfolger des Land Rover Defender hat es nicht leicht. Doch mit seiner Elektronik dürfte er auch Fans der Marke versöhnen - zumal die Geländetauglichkeit darunter nicht leidet - im Gegenteil. Luxus in jeder Hinsicht Mit der neuen S-Klasse will Mercedes den Siebener-BMW und den Audi A8 auf Abstand halten. Dafür haben sich die Ingenieure einiges einfallen lassen. Leiser Luxus Der neue Rolls-Royce Ghost bietet neben dem gewohnten Luxus auch einige Details, die den Besitzer auf den Fahrersitz locken könnten. Hinzu kommt ein Extra, das es auch in teureren Modellen nicht gibt. Als Plug-in-Hybrid fährt der Evoque wieder vorne mit Als einer der ersten unter den Kompakt-SUVs war der Range Rover Evoque zum Start ein Trendsetter, wurde aber von der Konkurrenz auch antriebstechnisch überholt. Nun legt Land Rover mit Plug-ins nach. Geländetauglicher Pick-up mit frischem Design und neuem Diesel Es gibt sie noch, die echten geländetauglichen Fahrzeuge, allen weichgespülten SUVs zum Trotz. Zwar hat Toyota den HiLux in der neuesten Auflage auch moderner gemacht, seine Grundqualitäten hat der Pick-up aber behalten. Mehr laden