Thomas Geiger See All Staff Page Aktuelle Geschichten Mehr Infotainment für die Kleinen Die Überarbeitung der Seat-Modelle Ibiza und Arona bemerkt man vor allem im Innenraum: Mit verbessertem Infotainment gehen die beiden in die zweite Halbzeit. Q4 e-tron - mehr Flair und Finesse als ID.4 und Enyaq Audi bringt nach VW ID.4 und Skoda Enyaq mit dem Q4 e-tron das dritte Kompakt-SUV des Volkswagen-Konzerns auf den Markt. Die Preise starten bei 41.900 Euro. Mit dem Bayon füllt Hyundai eine Lücke, wo keine ist Hyundai will in ganzer Breite auf der SUV-Welle reiten und bietet demnächst mit dem Bayon ein weiteres kleines SUV neben dem Kona an. So soll der Kodiaq das Zugpferd für die Skoda-SUVs bleiben Für Skoda-Chef Thomas Schäfer ist der Kodiaq ein "echter Gamechanger". Nun haben die Tschechen dem SUV ein Facelift verpasst - einem Trend ist Skoda dabei nicht gefolgt. Komfortabler Kilometerfresser Mit dem C5X unternimmt CItroen einen neuen Versuch, in der Oberklasse Fuß zu fassen. Platz und Komfort bietet der Franzose, für ein Langstreckenauto fehlt ihm aber ein Detail. E-Auto für Sparfüchse Der Dacia Spring ist das günstigste Elektro-Auto in Deutschland. Käufer bekommen ein ordentliches Stadtauto, müssen aber Abstriche in Kauf nehmen. Für SUV-Fans mit Gewissensbissen Mit dem Enyaq bringt Skoda Ende April ein elektrisches Familienauto auf den Markt. Den Vergleich mit dem VW ID.4 müssen die Tschechen nicht scheuen. Er verkörpert die neue Mercedes-Welt Mit dem EQS will Mercedes-Benz ab dem Spätsommer zur Speerspitze der Elektroauto-Revolution werden. Die Konkurrenz muss sich auf was gefasst machen. Das kann der überarbeitete Skyactiv-Motor Wenn Mazda im April die Kompaktklasse-Modelle CX30 und Mazda3 ins neue Modelljahr schickt, ist die wichtigste Neuerung das Update des Skyactiv-Motors. Bald stehen auch erste AMG-Modelle unter Strom Die Daimler-Tuningmarke AMG rüstet sich für das E-Zeitalter. Der neue C63 etwa wird statt acht vier Zylinder haben, dafür aber ein Plug-in-Hybrid sein. Um den Fahrspaß müssen sich die Kunden laut AMG keine Sorgen machen. Konkurrenz für VWs MEB-Modelle Kia hat mit dem EV6 ein Elektroauto auf die Räder gestellt, das dem VW-Konzern Kopfzerbrechen bereiten dürfte. Denn neben einem geräumigen Innenraum und sportlichen Fahrleistungen punktet es auch an der Ladesäule. Dieses Flatrate-SUV soll den Automarkt umkrempeln Mit einem Flatrate-Konzept ohne Vertriebsstruktur und große Auswahlmöglichkeiten und einem recht konventionellen Fahrzeug startet die chinesische Volvo-Schwester Lynk&Co nun auch in Deutschland. Gegen den Trend Das wichtigste Merkmal des überarbeiteten Land Rover Discovery ist sein Dieselmotor. Der scheint zwar nicht mehr in die Zeit zu passen, leistet aber gute Arbeit in dem großen SUV. So wird E-Mobilität auch in der C-Klasse alltagstauglich Im Vorgängermodell wirkte die Plug-in-Variante eher lustlos nachgerüstet, in der neuen C-Klasse ist sie ausgereift und bringt immerhin rund 100 Kilometer Reichweite. Mit 335 km/h der grünen Bentley-Zukunft entgegen Bentley will zum ersten CO2-neutralen Luxushersteller werden. Vorher geben die Briten aber nochmal Gas, etwa mit dem neuen Bentley Continental GT Speed. Mehr laden