Thomas Geiger See All Staff Page Aktuelle Geschichten Microlino-Serienversion wird auf IAA gezeigt Nach schweren Geburtswehen soll der elektrische Microlino zur IAA im September endlich starten. Das Unternehmen ist jedoch nicht sehr traurig über die Verzögerungen. Neues Elektro-Flaggschiff greift Platzhirsche an Kia bringt im Herbst zu Preisen ab 44.990 Euro den EV6. Das E-Fahrzeug hat aus mehreren Gründen das Potenzial, nicht nur dem VW-Konzern Kunden abzujagen. Spielzeug mit halber Schallgeschwindigkeit In Pebble Beach gab Bugatti-Chef Winkelmann dem Verlangen seiner Kunden nach: Er hat angekündigt, dass immerhin 40 Exemplare des Boliden gebaut werden sollen. Ein Keil aus Karbon Lamborghini bringt im Frühjahr 2022 den legendären Countach in Kleinserie zurück – und will damit alles andere als retro sein. Mit diesem Luxusroadster schlägt Audi die Brücke in die Zukunft Die Studie Audi Skysphere Concept soll einen Blick auf den Luxus-Audi von Morgen gewähren. Tatsächlich sehen so manche potenzielle Konkurrenten ziemlich alt aus im Vergleich zu der Studie. Die Isetta der Gegenwart Nach langem Hin und Her ist der Microlino nun endlich fertig. Was kann der kleine Stromer? Zweite Halbzeit für den Luxus-Teilzeitstromer Für 197.800 Euro aufwärts kann man das Facelift des Bentley Bentayga als Plug-in-Hybrid erwerben. Mit elektrischer Unterstützung macht das Fahren wahre Freude, ohne kann man auf hohem Niveau ins Jammern kommen. Ein Auto für Kanzler und Könige Auf Wunsch rüstet Mercedes S-Klasse zum Sonderschutzfahrzeug auf - mit einer über zwei Tonnen schweren Panzerung und Extras wie bei James Bond. Das alles hat natürlich seinen Preis. Ab knapp 200.000 Euro kann man es nochmal krachen lassen Mit dem stärksten V8-Motor der Firmengeschichte bringt Porsche den neuen, 640 PS starken Cayenne GT. "Noch einmal einen Leuchtturm aufstellen" will Porsche mit dem Verbrenner-Kraftpaket. So wird der EQS zum neuen Star unter den Stromern Den Buchstaben "S" vergibt man bei Mercedes nicht leichtfertig. Zu Preisen ab knapp 100.000 Euro bricht Daimler mit dem luxuriösen EQS nun endgültig ins Elektrozeitalter auf. So spreizt Land Rover das Defender-Angebot in die Extreme Land Rover versucht, die veränderten Kundenwünsche nun auch beim Defender zu bedienen. Daher bringen die Briten nun zwei elektrifizierte Varianten des Geländewagens. Mehr Fahrspaß mit weniger Varianten Der nächste Porsche Macan wird elektrisch angetrieben. Bis es soweit ist, muss der alte aber noch laufen und bekommt deshalb ein zweites Facelift. Trotz Stellantis-Plattform ein echter Opel Der neue Opel Astra basiert auf einer Plattform des Stellantis-Konzerns, ist aber nicht nur von außen direkt als Opel zu erkennen. Beim Antrieb gibt er sich sehr konservativ. Das Comeback der Fahrmaschine Ein Auto für Traditionalisten: Mit dem heckgetriebenen Zweier Coupé singt BMW noch einmal das Hohelied der Fahrfreude. Englischer Angreifer Mit dem neuen Emira will Lotus endlich zurück auf die Überholspur und Konkurrenten wie Porsche Cayman und Toyota Supra Konkurrenz machen. Die Voraussetzungen dafür sind gut - auch wegen eines deutschen Motors. Mehr laden