Thomas Geiger See All Staff Page Aktuelle Geschichten Mit diesem Koloss greift Mercedes e-tron, Model X und iX an Mercedes-Benz bringt sein elektrisches Flaggschiff EQS noch in diesem Jahr als SUV in den Handel. Bei der Probefahrt macht der Koloss einen ganz sanften Eindruck. Der Premium-Provokateur Beim BMW XM durfte sich die M GmbH nochmal richtig austoben. Das Fahrzeug lässt selbst Bentley Bentayga und Lamborghini Urus wie brave Leisetreter aussehen. Das kann die Bentley-Stretch-Limousine auf Stelzen Bentley bringt sein Luxus-SUV Bentayga nun auch in einer Lang-Version. Der Kunde zahlt dann mindestens 268.800 Euro, bekommt für die 20.000 Euro Aufpreis aber auch so einiges. Guter Geist für die große Stadt Gegen diesen Kleinwagen aus Südkorea wirken Autos wie VW Up oder Renault Twingo wie Spießer. Designchef Simon Loasby bezeichnet den Casper als eine Mischung aus Fiat 500 und Jeep Wrangler. Der Kraftzwerg Mit dem Renault R5 Turbo 3E zeigt die Marke einen möglichen Nachfolger des legendären R5 Turbo. Die Studie fällt auf - nicht nur durch den großen Heckspoiler und einen ganz besonderen Knopf. Abschied vom Achtzylinder Mit dem C63 verabschiedet sich AMG vom Achtzylinder. Doch auch das neue Antriebskonzept zielt eher auf Elan- statt auf Effizienz-Fans. Renault Captur auf japanisch Mitsubishi hat auf Basis des Renault Captur einen neuen ASX gebaut. Das SUV bietet zeitgemäße Technik zum günstigen Preis. So will Aehra zur besten E-Auto-Luxusmarke werden Aehra will mit seinen Elektro-Modellen ab 2025 vieles besser machen als die etablierte Konkurrenz. Dabei zielt das Start-up auf Märkte in allen Himmelsrichtungen. Elektro-Lkw für lange Strecken Bisher waren elektrisch angetriebene Lkw nur für Kurzstrecken geeignet. Aber auf der IAA Transportation stellt Daimler Truck ein Modell vor, mit dem sich das ändern könnte. Das Comeback des Pfadfinders Der International Harvester Scout gilt bei seinen Fans als der Vater des SUV und steht nach über 40 Jahren vor dem Comeback. VW will sich seinen Kultstatus auf dem US-Markt zunutze machen. Alte Schule Der neue Ford Mustang wird keinen Elektromotor haben. Nicht einmal Hybridantrieb. Dafür gibt er sich im Innenraum sehr modern. So will GM in Europa wieder auf einen grünen Zweig kommen Zwar gehören sie noch immer zu den größten Autoherstellern der Welt. Doch in Europa reicht es General Motors nur für eine Fußnote in der Zulassungsstatistik. Neue Modelle sollen das ändern – natürlich rein elektrisch. Vollblut mit Verspätung Mit dem Purosangue stellt Ferrari als einer der letzten Luxushersteller ein SUV vor. Das Modell bricht mit vielen Traditionen, der Erfolg dürfte ihm trotzdem sicher sein. Kias nächster großer Schritt Kia will mit dem Telluride auf dem US-Markt Modellen wie dem VW Atlas Konkurrenz machen - mit überraschenden Details. Chinas Rivale für den VW ID.3 So könnten die Chinesen mit ihrem neuen MG4 dem VW ID.3 den Rang ablaufen. Mehr laden