Christoph Baeuchle Reporter Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Wir suchen die Besten Autohaus Arbeitgeber 2023 Die Studie zur Mitarbeiterzufriedenheit im Autohandel von Automobilwoche und IfA-Institut geht in die fünfte Runde. Alle teilnehmenden Betriebe erhalten ab diesem Jahr ein digitales Tool zur Auswertung ihrer Ergebnisse. JLR droht nächste Klage Der Streit um die neuen Händlerverträge von Jaguar und Land Rover zieht weitere Kreise. Nun droht der europäische Händlerverband mit Klage. Künstliche Intelligenz: Der neue Kollege Chatbots wie ChatGPT schicken sich an, das Arbeitsleben umzukrempeln. Das wird auch am Autohandel nicht spurlos vorübergehen. Worauf sich die Branche gefasst machen muss. VW verschiebt Umstellung auf Agentursystem in Großbritannien Die Internationalisierung des Agenturmodells ist komplexer, als viele Hersteller angenommen haben. Nun verschiebt auch Volkswagen die Umstellung in Großbritannien. Florian Kraft wechselt zu Stellantis Belgien Nach zweieinhalb Jahren verlässt Florian Kraft Peugeot Deutschland. Er wechselt nach Belgien, wo auf ihn in seiner neuen Position große Herausforderungen warten. Vermieter kehrt zur Normalität zurück Autovermieter Sixt sieht eine Normalisierung des Vermietergeschäfts. Die Schwierigkeiten der Hersteller gehen zurück. Nur eine bleibt: hohe Vermietpreise. VWFS will Refinanzierung erleichtern Volkswagen bündelt das Bank- und Leasinggeschäft in Europa. Das soll helfen, leichter an Geld zu kommen, um die Transformation zum Mobilitätsdienstleister voranzutreiben. Jeder zehnte Tesla Model 3 fällt durch erste HU Im Vergleich zu Verbrennern haben E-Autos deutlich weniger Verschleiß. Aber nicht weniger Probleme. Für einige Modelle wie Teslas Model 3 ist die Sonderauswertung des TÜV-Verbands ernüchternd. Wie sich Avemo zur neuen Macht am Main aufschwingt Aus vier VW-Händlern entsteht die neue Avemo Holding. Nun gibt der Handelsriese einen ersten Einblick in seine Wachstumspläne. Transformation setzt Händler stark unter Druck Weniger Geschäfte in Vertrieb und Service: Händler müssen sich was einfallen lassen, wollen sie auch künftig am Markt bleiben. Rollt auf den US-Gebrauchtwagenmarkt eine Pleitewelle zu? US-Gebrauchtwagenhändler American Car Center schließt die Türen. Ist das der Beginn einer Pleitewelle im US-Gebrauchtwagenmarkt? Wie der Autokauf zum Auslaufmodell wird Die Mobilitätsmärkte verschieben sich in den nächsten Jahren massiv. 2035 gehört laut einer Studie nur noch jedes dritte Auto einem Privatkunden. Wer sich jetzt richtig aufstellt, kann zu den Gewinnern der Entwicklung gehören. "Carvana steht am Rande der Pleite" Gebrauchtwagenplattformen wollten den Markt revolutionieren. Nun droht den Vorreitern das Aus. Datenzugriff wird Politikum Datenbasierte Services rund um das Auto gelten als das Geschäft der Zukunft. Ohne sektorspezifische Regelungen der EU fürchten ADAC, ZDK, Versicherer und TÜV jedoch ein Monopol der Hersteller. Carsten Dippelt wechselt zu Mercedes-Benz Deutschland Mercedes-Benz Deutschland holt sich Verstärkung für die Einführung des echten Agenturmodells: Carsten Dippelt kommt aus Österreich und übernimmt den Neuwagenvertrieb. Mehr laden