Christoph Baeuchle Reporter Handel [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Nio zwischen Kostendruck und Expansion Nio ist in der Zwickmühle: Der chinesische Hersteller muss schnell wachsen, zugleich aber sparen. In Deutschland will er nun das Servicenetz verstärkt mit externen Partnern ausbauen. Darum scheiden viele Händler in den nächsten Jahren aus Die Konsolidierung im Kfz-Gewerbe gewinnt an Fahrt. Das hat viele Gründe, ein wesentlicher Aspekt wird häufig aber vernachlässigt. Was kommt nach dem Rekordjahr 2023? Der deutsche Flottenmarkt hat ein Rekordjahr hinter sich. Das ist kaum zu halten, doch die Aussichten sind gut. "Der Wind weht uns kräftig ins Gesicht" Schwierige Rahmenbedingungen, schlechte Aussichten. Plus großer Zukauf. VW- und Hyundai-Händler Heinz-Dieter Tiemeyer rechnet mit schwierigen Jahren. Stellantis-UK-Chefin Davino spricht Klartext Als neue Stellantis-UK-Chefin hat Maria Grazia Davino eine lange Problemliste geerbt. Für die Schwierigkeiten hat sie sich bei den Händlern entschuldigt und die Agentureinführung weit nach hinten verschoben. Hertz schrumpft E-Flotte um ein Drittel Der nächste Vermieter kehrt zurück zum Verbrenner: Hertz will jedes dritte E-Auto verkaufen und das Geld in Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor investieren. E-Autos sind günstiger als Verbrenner Elektroautos sind zwar in der Anschaffung teuer, aber nicht bei den laufenden Kosten. Unterm Strich fährt man in den meisten Ländern günstiger als mit Verbrennern. BYD senkt die Listenpreise Der Preiskampf der Autobauer für Elektroautos gewinnt an Fahrt: Nun senkt BYD die Listenpreise, am stärksten für das Kompakt-SUV Atto3. Ex-VW-Chef Herbert Diess engagiert sich bei The Mobility House Neue Aufgabe für Ex-VW-Konzernchef Herbert Diess: Als Verwaltungsratschef von The Mobility House will er das Thema V2G voranbringen. Geht das Milliarden-Geschäft an Kfz-Betrieben vorbei? Die EU hat den Zugriff auf Fahrzeugdaten noch immer nicht geregelt. Schlimmer noch: Der Prozess stockt erneut. Dabei tickt die Uhr. Im Sommer sind EU-Wahlen. Das Geschäft droht erstmal an Autohäusern und Werkstätten vorbeizugehen. Auto als rollende Schaltzentrale Hyundai und Kia arbeiten mit Samsung zusammen, um ihre Fahrzeuge stärker mit den Hausgeräten der Kunden zu vernetzen. Das bietet eine Reihe von Vorteilen. Hersteller bitten Händler beim Umweltbonus zur Kasse Zur Kasse: Hersteller haben zwar die Übernahmen des staatlichen Anteils nach dem abrupten Aus des Umweltbonus versprochen, doch nun sollen Händler einen Teil davon bezahlen. Das sorgt für Ärger. Gebrauchte im Stand-by-Modus Sinkende Preise und steigende Standtage prägen derzeit die Entwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Dennoch könnte er zu den Gewinnern 2024 gehören. Twinner rutscht in Insolvenz Mit seiner Scanner-Technologie mischte Twinner den Gebrauchtwagenhandel auf. Jetzt ist dem Start-up das Geld ausgegangen. Christian Hegel folgt auf Marc Voß Wechsel beim ZDK: Christian Hegel übernimmt als Geschäftsführer die Leitung des Bereichs Betriebs-/Volkswirtschaft und Fabrikate. Sein Vorgänger Marc Voß wechselt zu einem Hersteller. Mehr laden