Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Agnes Lehbrink

Redakteurin IT

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Ola Källenius und Jensen Huang, die beiden Chefs von Nvidia und Mercedes, besiegeln ihre Partnerschaft in Kalifornien.
Analyse: Die Chipstrategie von BMW und Mercedes

Die Chiphersteller Nvidia und Qualcomm liefern sich ein Duell mit prestigeträchtigen Partnerschaften mit den Herstellern Mercedes-Benz und BMW. Es geht um die richtige Technik fürs autonome Fahren und die beste Strategie für das Software-Defined-Vehicle. Wer die Nase vorn hat, wird die nahe Zukunft zeigen.

Sabine  Scheunert
IT-Chefin Scheunert verlässt Mercedes

IT-Chefin Sabine Scheunert verlässt Mercedes-Benz auf eigenen Wunsch. Das teilte das Unternehmen auf Anfrage der Automobilwoche mit. Scheunert war mehr als sechs Jahre IT- und Digital-Chefin im Vertrieb bei den Schwaben.

Holoride InCarGaming
Gaming im Auto soll Milliardenmarkt werden

Videospielen im Auto steht eine große Zukunft bevor. Sogar ein Milliardengeschäft wird ihnen vorausgesagt. Derzeit werden dazu die nötigen Kooperationen geschlossen und Zielgruppen eingekreist. Die beste Plattform fürs Gaming im Auto bieten dabei Elektroautos - aus vielerlei Gründen.

Ford Mustang
Auto flieht, wenn der Fahrer die Raten nicht zahlt

Ford will seine Autofahrer disziplinieren: Der Autobauer hat in den USA ein Patent für eine Software eingereicht, die über mehrere Stufen einschränkt und zu guter Letzt sperrt, wenn die Raten ausbleiben. Wenn es autonom fährt, soll es sogar vor seinem Besitzer fliehen können.

München  Straßenverkehr Stau Deutschland 2021
Autofahren war noch nie so teuer wie 2022

Die hohen Energie- und Spritpreise im vergangenen Jahr waren mit ein Faktor, warum Autofahren 2022 so teuer war wie nie. Wer einen Stromer fährt hat im Gegenzug sogar Geld gespart.

Free2Move Symbolbild
Sixt und Stellantis zeigen, wie Carsharing richtig geht

BMW und Mercedes sind mit ihrem Free-Floating-Konzept gescheitert. Kurzerhand verkauften sie ihre defizitäre Flotte Share Now an den französisch-italienischen Autokonzern Stellantis. Unter dem Dach von Free2Move zeigt Stellantis jetzt, wie es richtig geht. Einen ähnlichen Weg hat auch Sixt gewählt.

Riki Stadeler und Christian Richter, Director Google Automotive
"Es muss nicht unbedingt das Agenturmodell sein"

Taucht ein Kunde im Autohaus auf, ist ein Großteil des Kaufprozesses längst vorbei. Dieser beginnt fast immer bei Google. Im Interview sprechen die Google-Manager Christian Richter und Riki Stadeler darüber, worauf es beim Online-Vertrieb ankommt.

TomTom Overture Map
TomTom gewinnt wichtige Kunden aus Autoindustrie

Der niederländische Kartenhersteller Tomtom will auch im neuen Jahr an seinem Wachstum festhalten. Um sich langfristig gut aufzustellen, hat TomTom zum einen Verträge mit großen Herstellern abgeschlossen, aber auch eine Organisation gegründet, um offene, hochgenaue Kartendaten über die Autoindustrie hinaus anzubieten.

Here Karte Unimap
Here präsentiert neue Karte UniMap

Der Kartendienst Here zeigt auf der CES seine neue Kartentechnologie UniMap, eine komplette Neuauflage der Here-Karte. Sie setzt sich aus Daten aus unterschiedlichsten Quellen zusammen, die - und das ist neu - vereinheitlicht werden.

Der Drive Pilot von Mercedes fährt selbst bei bis zu 60 km/h. Bald könnte er bis zu 130 km/h fahren.
Selbstfahrende Autos dürfen jetzt 130 km/h fahren

Das autonome Fahren ist seit dem 1. Januar 2023 mit einer höheren Geschwindigkeit als bislang erlaubt: Um mehr als das doppelte ist zum Jahreswechsel die Höchstgeschwindigkeit gestiegen. Die praktische Umsetzung dauert aber noch.

BMW Digital Key
Digitalen Autoschlüssel mit Freunden teilen

Wer einen BMW fährt, kann künftig seine Schlüsseldaten über das Smartphone mit Freunden und Familienmitgliedern teilen – egal ob iPhone- oder Google-Nutzer. Samsung will in Kürze nachziehen.

Tesla.jpeg
Erster Härtetest für Elon Musks Tunnel in Las Vegas

Elon Musk, Tesla-Gründer und Twitter-Besitzer, hat in Las Vegas mit seiner Firma Boring Company einen Tunnel gebaut, um die Stadt vom Stau zu befreien. Wenn in ein paar Tagen in Las Vegas die CES beginnt, wird sich zeigen, ob er sein Versprechen halten kann.

Tesla Model Y in China
Tesla rast durch Stadt in China

Scheinbar unkontrolliert fährt ein Tesla Model Y durch die chinesische Provinz. Laut lokalen Medien sterben zwei Menschen, drei werden verletzt. Die Ursache ist ungeklärt, doch der Autohersteller Tesla hat angekündigt, die chinesischen Behörden bei der Untersuchung des Unfalls zu unterstützen.

Crashtest
Gleichberechtigung beim Crashtest

In Schweden wurde jetzt der erste Crashtest-Dummy mit weiblicher Anatomie designt. Er soll dafür sorgen, dass weniger Frauen bei Autounfällen verletzt werden. Bislang wurden bei Crashtests lediglich Dummys eingesetzt, die Männern ähneln.

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie