Eine deutlich nachlassende Dynamik wichtiger Absatzmärkte wie China, Großbritannien und die Vereinigten Staaten dämpft die Zuversicht auf die kommenden drei Monate für die Branche.
Außerdem deuten Stimmungs- und Frühindikatoren für die Wirtschaft im Allgemeinen und insbesondere für die Automobilindustrie noch nicht auf eine belastbare Bodenbildung hin, die eine Entspannung andeuten würde. So bleibt der Dreimonatswert des IKB-Tachos mit 0,6 deutlich unter dem neutralen Wert von 1,0. Er sank um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Januar.
Auch mittelfristig geben US-Handelspolitik, Brexit und Risiken bezüglich der chinesischen und globalen Konjunktur keinen Grund für Optimismus. Dies zeigen auch die allgemeinen Wachstumsprognosen für Deutschland, die zuletzt teils deutlich nach unten korrigiert worden sind.
Dennoch signalisiert der Zwölfmonatswert des IKB-Tachos eine Stabilisierung und tendenzielle Aufhellung. Er bleibt zwar unter 1,0, mit einem stabilen Wert von 0,8 für die kommenden zwölf Monate liegt er jedoch deutlich über dem Wert für das anstehende Quartal, was ein neutrales Konjunkturumfeld nach dem Prognosehorizont andeutet. Das aktuelle Jahr bleibt allerdings eine Herausforderung. Die Talsohle sollte dennoch in den kommenden Monaten durchschritten werden.
3-Monatswert: 0,6
12-Monatswert: 0,8
Lesen Sie auch: