Das Segment kleinerer Stadtgeländewagen wird nach Einschätzung des Opel-Chefs Michael Lohscheller weiter wachsen. "Die Kunden fragen insbesondere diese kleinen SUVs stark nach", sagte der Manager auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt. Die zum französischen PSA-Konzern gehörende Marke werde ihren SUV-Anteil von jetzt 30 Prozent weiter deutlich steigern. Die kompakten Autos könnten unter anderem mithilfe elektrischer Antriebe mit sehr niedrigen Verbrauchswerten gefahren werden.
Der Opel-Chef zeigte sich erleichtert, dass das Unternehmen bislang kein sehr großes SUV entwickelt hat. "Ob die großen, also 5 Meter plus, eine Zukunft haben werden, da würde ich mal nicht drauf setzen", sagte er. "Vielleicht sind wir da ganz gut aufgestellt." Der größte Opel-SUV Grandland X misst 4,45 Meter in der Länge und ist damit deutlich kürzer als beispielsweise der Mittelklassewagen Insignia.