Es gibt vermutlich nur eine Aussage, auf die sich in diesen für die Automobilindustrie turbulenten Zeiten alle Akteure
sofort einigen können: Nichts zu tun wird nicht funktionieren.Mit dieser Erkenntnis aber fangen die Schwierigkeiten an. Denn die zentrale Frage dahinter lautet: Was genau ist zu tun, damit das Geschäft auch in Zukunft funktioniert? Die richtige Antwort zu finden, ist in vielen Fällen eine Herkulesaufgabe.
Beratung ist daher gefragt. Die Unternehmen brauchen Unterstützung, neue Impulse, frische Ideen. Dass man in Zukunft elektrisch fährt, autonom und vernetzt, gilt inzwischen als ausgemacht. Aber was bedeutet das wirklich? Norbert Dressler, Automotive-Partner bei Roland Berger: „Elektromobilität ist heute in aller Munde. Doch dahinter steckt eine komplett neue Geschäftswelt. Denn es geht hier um neue Produkte, neue Werke, neue Komponenten wie Batterien und Elektromotoren und eine gänzlich neue Infrastruktur.“
Elektromobilität ist nur eines der Schlagworte, das die Branche derzeit umtreibt. Die anderen sind Digitalisierung, autonomes Fahren und Mobilitätsangebote. Und immer steckt ein ganzes Bündel an Veränderungen dahinter – und vor allem auch massiver Investitionsbedarf. Für die Industrie bedeutet dies, um einen weiteren, arg strapazierten Begriff zu benutzen, den größten Transformationsprozess seit Langem, vielleicht sogar seit Erfindung des Automobils. Automotive-Experte Dressler beschreibt die Situation mit einer maritimen Metapher: „Die Automotive-Unternehmen sind wie große Tanker, die einen neuen Kurs einschlagen müssen –und wir, die Berater, sind die Schlepper, die dabei helfen, sich in die richtige Richtung zu bewegen, den richtigen Weg zu ihrer Geschäftsstrategie zu finden.“Die neue Ausrichtung, eine veränderte Strategie, weitere Geschäftsfelder – das ist der eine Teil der Aufgaben, für die sich Unternehmen Hilfe holen. „Aber es geht längst nicht mehr nur um Konzepte, sondern immer öfter auch um deren konkrete Umsetzung“, sagt Jan Burgard von Berylls Strategy Advisors. „Wenn beispielsweise Lösungen für das Laden von Elektroautos benötigt werden, kümmern wir uns, wenn der Kunde es wünscht, End-to-End um alle Prozessschritte. Wir können ein Partnernetzwerk zusammenstellen, das den Anschluss einer geeigneten Wallbox ermöglicht und die Programmierung einer App, die den Ladevorgang steuert, gewährleistet – und das ganze weltweit."