Statt ein Fahrzeug zu kaufen, setzen Verbraucher zunehmend auf Leasing, Sharing und Abo. Entsprechend legen Pkw-basierte Mobilitätsangebote jährlich um fünf Prozent zu. In den fünf europäischen Top-Märkten Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien verdoppelt sich der Umsatz von derzeit 73 auf rund 141 Milliarden Euro bis zum Jahr 2035.
Zu dieser Prognose kommt die Unternehmensberatung Deloitte in ihrer globalen Studie "Future of Automotive Mobility". Dafür interviewten die Experten Entscheider aus dem Automobilsektor und befragten 9500 Verbraucher in zehn Automärkten, davon rund 1000 in Deutschland.
Vor allem jüngere Verbraucher zeigen weniger Interesse daran, ein Auto zu besitzen. In Deutschland hinterfragt etwa die Hälfte der 18- bis 34-Jährigen aufgrund ihrer Erfahrungen mit Sharing-Modellen, ob sie künftig noch ein eigenes Auto brauchen. Jeder Dritte kann sich vorstellen, das eigene Auto gegen ein Auto-Abo einzutauschen.