Foxconn, bekannt vor allem als Auftragsfertiger von Apple, hat seinen Anteil an dem amerikanischen Elektroautobauer Lordstown erhöht. Durch den Kauf von Stammaktien und neu geschaffenen Vorzugsaktien im Wert von bis zu 170 Millionen Dollar steigt der Anteil der Taiwanesen auf 18,3 Prozent. Die Transaktion soll in Kürze erfolgen und Foxconn zum größten Anteilseigner machen. Lordstown will das Geld aus dem Verkauf der Stammaktien für allgemeine Unternehmendzwecke verwenden und den Erlös aus dem Verkauf der Vorzugsaktien in ein neues E-Auto-Programm in Zusammenarbeit mit Foxconn investieren.
Foxconn hat vor rund einem Jahr das Lordstown-Werk in Ohio gekauft, beide bauen dort seit einigen Wochen gemeinsam den Elektro-Pick-up Endurance. Pick-ups sind in den USA sehr beliebt, die Konkurrenz unter den Elektroautos ist aber noch überschaubar. Ford hat den F-150 Lightning auf dem Markt, Rivian den R1T. Der Produktionsstart von Teslas Cybertruck ist vor Kurzen erneut verschoben worden. Ob der Endurance zu einem ernst zu nehmenden Rivalen werden kann, muss man abwarten. Noch kämpft Lordstown mit Teilemangel, für das Jahr 2022 rechnet CEO Edward Hightower mit der Auslieferung von etwa 50 Fahrzeugen.