Die Dortmunder Fabrik des Chipherstellers Elmos könnte schon bald in chinesischen Händen sein. Der Konzern Silex hat Interesse an einer Übernahme, wie mehrere Medien berichten. Die Regierung will den Deal offenbar genehmigen, obwohl der Verfassungsschutz davor warnt. Die Übernahme deutscher Firmen durch chinesische Investoren ist bereits seit einigen Jahren Thema, vor allem, wenn es sich um kritische Infrastruktur handelt.
In der Autobranche erregte vor allem die Übernahme des Roboterbauers Kuka durch Midea 2016 Aufsehen. Die Beteiligung von Huawei am Ausbau des 5G-Netzes war lange Zeit umstritten. Seit einigen Tagen wird in der Öffentlichkeit über die Beteiligung chinesischer Investoren an einem Terminal des Hamburger Hafens diskutiert, die Bundeskanzler Olaf Scholz offenbar genehmigen möchte, obwohl mehrere Ministerien dagegen sind.
Eine mögliche Übernahme von Elmos wäre für die Autobranche bedeutsam, weil das Unternehmen seine Halbleiter vor allem für die Autobranche produziert. Wie abhängig die Branche von den kleinen elektronischen Bauteilen ist, hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, als Millionen von Autos aufgrund des Chipmangels nicht gebaut werden konnten.
Aus dem Datencenter: