Paris/München. In Paris trifft sich von diesem Donnerstag (2. Oktober) an die internationale Automobilbranche zur traditionellen Messe "Mondial de l' Automobile". Die alle zwei Jahre stattfindende Autoschau steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der jüngsten Umwälzungen der Autobranche. Hohe Ölpreise und die Finanzkrise haben die Kauflust der Verbraucher merklich gedämpft. Viele namhafte Hersteller mussten zuletzt ihre Absatzprognosen zusammenstreichen.
Der Autosalon in Paris gilt von den Publikumszahlen her als die weltgrößte Veranstaltung. Traditionell stehen die französischen Hersteller Renault, Peugeot und Citroën in Paris im Mittelpunkt. In diesem Jahr feiert die Messe ihr 110-jähriges Bestehen. Erwartet werden mehr als 360 Aussteller aus 25 Ländern, die insgesamt rund 90 neue Fahrzeuge vorstellen. Die ersten zwei Tage hat nur Fachpublikum Zutritt, vom 4. bis 19. Oktober steht die Messe dann allen interessierten Besuchern offen.