Salzburg. Der neue Opel Insignia startet am 22. November unter Marktbedingungen, die kaum schwieriger sein könnten: Produktionsstopps aufgrund der allgemeinen Kaufzurückhaltung und ein schrumpfendes D-Segment verheißen nichts Gutes. Dennoch zeigt sich Carl-Peter Forster, Präsident von General Motors Europe, optimistisch: „Derzeit ist Understatement gefragt, wie es der Insignia bietet.“ Opel will mit dem Vectra-Nachfolger Ausstattungsdetails anbieten, die es sonst nur bei Premiumherstellern und in der Oberklasse gibt. Für 1250 Euro Aufpreis etwa können die Varianten „Edition“ und „Sport“ mit Bi-Xenon-Scheinwerfern geordert werden, die über neue Funktionen verfügen (Serie beim Insignia „Cosmo“). Ein elektronisch geregeltes Fahrwerk namens Flex- Ride, das alle fahrdynamischen Systeme vernetzt, kostet für „Edition“ und „Cosmo“ 930 Euro und gehört bei „Sport“ zur Serie.
Im kommenden Jahr folgt Opel Eye, eine Kamera, die Verkehrszeichen erkennt und Teil des Spurhalteassistenten ist. Für die Basisversion sind diese Extras auch gegen Aufpreis nicht zu erhalten. Dafür lockt der Insignia 1.6 mit einem günstigen Einstiegspreis von 22.700 Euro. Darin sind unter anderem eine Klimaanlage, ein CD-Radio, ESP und Isofix-Kindersitzhalterungen enthalten. Neben dem 115 PS starken Basismotor stehen ein 1,8-Liter- Triebwerk mit 140 PS sowie ein Zweiliter-Turbo (220 PS) und ein V6-Turbo (260 PS) zur Wahl. Beim stärksten Aggregat ist Allradantrieb serienmäßig, der Aufpreis beim 2.0 Turbo beläuft sich je nach Ausstattungsversion auf bis zu 2930 Euro.
Diesel-Freunde werden mit drei Zweiliter-Triebwerken mit 110, 130 und 160 PS bedient. Alle Modelle sind mit Sechsgang- Schaltgetriebe ausgerüstet, für die beiden stärksten Otto- und die beiden stärksten Dieselmotoren steht für 2050 Euro eine Sechsstufenautomatik zur Wahl. ImkommendenFrühjahr schiebt Opel die besonders sparsame Ecoflex- Version nach, die weniger als 140 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen soll. Zeitgleich folgen ein 1,6-Liter-Turbo-Benziner (180 PS) und ein Zweiliter- Diesel mit Registeraufladung (190 PS). Auch der Sports Tourer genannte Kombi wird ab dem Frühjahr 2009 für mindestens 23.990 Euro beim Händler stehen.