Brühl. Nissan erweitert seine Modellpalette am 20. Juni mit dem Pixo nach unten. Das Schwestermodell des Suzuki Alto wird im indischen Suzuki-Werk Manesar produziert. Es ist das erste Mal, dass die beiden Hersteller gemeinsam ein Modell für den europäischen Markt bauen. Rund 30.000 Einheiten will Suzuki jährlich an Nissan Europe liefern. „Nirgendwo auf der Welt lassen sich Automobile derzeit billiger produzieren als in Indien“, sagt Shinzo Nakanishi, CEO & Managing Director Maruti Suzuki India Ltd., „nicht einmal in China.“
Das ist einer der Gründe, warum Nissan den Pixo zum Schnäppchenpreis von nur 7990 Euro anbieten kann. Suzuki dürfte darüber wenig erfreut sein, denn der Alto kostet 910 Euro mehr. Optisch unterscheidet sich der Pixo vom Alto nur durch einige Anbauteile wie Grill, Stoßfänger und Scheinwerfer sowie durch ein anderes Cockpit. Identisch sind Motor, Getriebe, Fahrwerk und Karosserie.
Adressiert ist der Pixo, dessen Dreizylinder-Benziner nur 4,4 Liter verbraucht und 103 Gramm CO2 ausstößt, vorwiegend an die Generation 50 plus. Nissan rechnet für den ab sofort bestellbaren Pixo mit einem starken Abwrackprämien-Effekt. Da Suzuki in diesem Jahr nur 5380 Pixo an Nissan Deutschland liefert, könnte der kleine Japaner schon im August ausverkauft sein.