Wolfsburg. Volkswagen erweitert die Modellpalette der Baureihe Polo um eine betont sportive Variante mit dem prestigeträchtigen Kürzel GTI. Angetrieben wird die neue Topversion von einem doppelt aufgeladenen TSI-Motor mit 1,4 Liter Hubraum und 180 PS. Die für einen Kleinwagen vergleichsweise hohe Leistung überträgt das serienmäßig montierte Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gangstufen an die Vorderräder. Den Fahrleistungen seines großen Bruders Golf GTI soll der Polo mit Sportabzeichen kaum nachstehen: Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 229 km/h (Golf GTI: 240 km/h). Beim Spurt von null auf Tempo 100 liegen beide GTI-Modelle mit einem Wert von 6,9 Sekunden gar gleichauf. "Ein elektronisches Quer-Sperrdifferenzial (XDS) reduziert die Tendenz zum Untersteuern und verbessert insbesondere in schnell gefahrenen Kurven das Handling“, lässt VW über den als Drei- und Fünftürer erhältlichen Polo GTI vorsorglich verlauten.
Den Durchschnittsverbrauch des Flitzers gibt der Hersteller mit 5,9 Liter auf 100 Kilometer an. Das entspricht einer CO2- Emission von 139 Gramm pro Kilometer und dürfte nur bei verhaltener Fahrweise zu erreichen sein. Zum Ausstattungsumfang des Polo GTI zählen unter anderem ein elektronisches Stabilisierungsprogramm mit Berganfahrassistent, Kopf-Thorax-Airbags sowie Isofix-Verankerungen für entsprechende Kindersitze. Serienmäßig sind darüber hinaus GTI-spezifische Features wie die Sportsitzanlage und im Design "Denver“ gehaltene 17-Zoll-Leichtmetallräder.