Rüsselsheim. Opel arbeitet an einem Erdgas-Hybridantrieb. Zusammen mit Bosch und der Universität Stuttgart hat der Hersteller ein Forschungsfahrzeug entwickelt, bei dem ein Erdgas-Turbomotor und ein Elektroantrieb kombiniert werden. Dank dieser Antriebs-Auslegung, einem Start-Stopp-System und der Rückgewinnung von Bremsenergie kommt der Prototyp auf Basis eines Astra Caravan auf einen CO2-Ausstoß von nur 90 Gramm pro Kilometer. Als Verbrennungsmotor kommt laut Opel in Rüsselsheim ein Dreizylinder-Motor mit 1,0 Litern Hubraum und 71 kW/97 PS zum Einsatz. Er entwickelt ein maximales Drehmoment von 160 Newtonmetern. Der von Bosch beigesteuerte Elektromotor leistet 35 kW. (dpa/gem)
Opel, Bosch und Uni entwickeln Erdgas-Hybrid-Fahrzeug
Opel, Bosch und die Universität Stuttgart arbeiten an einem Forschungsfahrzeug mit Erdgas-Turbo-Hybridantrieb. Dank dieser Antriebs-Auslegung, einem Start-Stopp-System und der Rückgewinnung von Bremsenergie kommt der Prototyp auf Basis eines Astra Caravan auf einen CO2-Ausstoß von nur 90 Gramm pro Kilometer.