Laguna Seca. Mercedes plant weitere Varianten des SLS AMG. Wie der Hersteller bei der Premiere des neuen Supersportwagens am Donnerstag in Laguna Seca in Kalifornien bestätigte, soll es nicht beim jetzt vorgestellten Flügeltürer für 177.310 Euro bleiben, der ab Frühjahr 2010 ausgeliefert wird: Binnen zwei Jahren soll dem Coupé ein Roadster folgen.
Außerdem bekräftigte Volker Mornhinweg die Serienpläne für einen elektrisch angetriebenen SLS: Der Aufbau der ersten Prototypen habe schon begonnen. Ende 2012 oder Anfang 2013 sei der Sportwagen mit Elektroantrieb startklar, sagte der Chef des sportlichen Mercedes-Ablegers.
Der auch optisch deutlich andere SLS eDrive bekommt vier Elektromotoren, die zusammen auf 392 kW/533 PS und ein maximales Drehmoment von 880 Newtonmetern kommen. Damit werde der Flügeltürer in weniger als vier Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von über 200 km/h erreichen, kündigte AMG an. Gespeist aus Lithium-Ionen-Akkus im Wagenboden soll die Reichweite bei 150 und 180 Kilometern liegen.
Das in Laguna Seca präsentierte SLS-AMG-Modell arbeitet mit einem V8-Benziner mit 420 kW/571 PS Leistung. Der Motor beschleunigt den Sportwagen in 3,8 Sekunden auf Tempo 100 und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 317 km/h. (dpa/fin)