München. Der Zulieferer Alcan Extrusions and Automotive Structures wird den Bosch-Konzern in den nächsten sieben Jahren mit Strangpressprofilen aus Aluminium beliefern. Die Leichtbauteile werden für Hybridmotoren benötigt, die VW neuerdings im Geländewagen Touareg und Porsche im technisch eng verwandten Cayenne anbieten. Die zwischen Alcan und Bosch vereinbarte Gesamtliefermenge beträgt 1800 Tonnen. Gefertigt werden die Strangpressprofile im Alcan-Werk Singen. Zum finanziellen Umfang des Geschäfts machten die beiden Zulieferer keine Angaben. „Das runde Aluminiumprofil von Alcan wird ein Drehmoment von 300 Newtonmeter übertragen“, teilt das Unternehmen mit.
Alcan gehört zum britisch-australischen Bergwerkskonzern Rio Tinto. Autohersteller beliefert Alcan unter anderem auch mit Frontend- Komponenten und Querträgern für Instrumententafeln. Paul Warton, Präsident von Alcan Extrusions and Automotive Structures, wertet die Entwicklung spezieller Alu-Profile als „Unterstützung der Fahrzeughersteller in ihren Bemühungen, das Gewicht ihrer Fahrzeuge weiter zu verringern und so die CO2-Emissionen zu reduzieren“. Zum jüngsten Geschäftsabschluss mit dem schwäbischen Konzern sagt der Manager: „Dieser Vertrag mit Bosch ist ein Beispiel dafür, wie wir gemeinsam mit unseren Kunden innovative und effiziente Lösungen entwickeln und anbieten können.“ Zulieferungen für Hybride gelten in der Autobranche als potenziell wachsendes Geschäftsfeld. So betont VW-Chef Martin Winterkorn, dass der Wolfsburger Konzern „den Hybrid mit seinen Volumenmodellen aus der Nische holt“. Für das Jahr 2012 hat VW eine Hybridversion der Kompaktlimousine Jetta angekündigt. 2013 folgen der Passat und der Golf als Hybrid. Porsche arbeitet an einem Hybridantrieb für den Panamera.