New York. Es war ein Auftakt nach Maß: Fast 25.000 Autos in nicht einmal einem Jahr hat Smart in Amerika verkauft, als der Bonsai-Benz 2008 in den USA eingeführt wurde. Doch der Absturz war um so härter: nur noch rund 14.000 Autos stehen für letztes Jahr in der Bilanz. Und für 2010 sieht es bislang kaum besser aus: "Es geht zwar langsam aufwärts“, sagt Markenchef Marc Langenbrinck. Doch zufrieden kann er mit 695 Zulassungen etwa im Mai, dem bislang besten Monat 2010, kaum sein. "Unsere Händler verkaufen sieben bis acht Autos im Monat. Das ist viel zu wenig.“
Der Grund für den Absturz liegt nicht allein an der Wirtschaftskrise und dem Umstand, dass die Amerikaner ihr Geld lieber in den Taschen behalten, statt sich einen teuren Dritt- oder Viertwagen zu kaufen. Sondern es liegt offenbar auch am Smart-Importeur Roger Penske, der den Kleinwagen offenbar viel zu lange für einen Selbstläufer gehalten hat, munkelt das Management in Stuttgart. Während BMW den Mini mit großem Marketingaufwand in den Markt gedruckt hat, herrschte rund um den Smart beinahe Funkstille. Das Gros der 320 Millionen Amerikaner kennt den Wagen deshalb noch immer nicht. Und die, die ihn mal kannten, haben ihn fast schon wieder vergessen.
Deshalb ist es fast ein Neuanfang, wenn Daimler jetzt einen zweiten Anlauf nimmt und den Kleinen wieder aus dem Keller bringen will. Richten soll das die ehemalige GM-Managerin Jill Lajdziak, die Roger Penske bei den Übernahmeverhandlungen um Saturn angeworben hat. Sie setzt dabei vor allem auf ein aktiveres Marketing. Genaue Zahlen will sie zwar nicht nennen, "und so viel Geld wie Toyota oder Mercedes können wir ohnehin nicht in die Hand nehmen. "Aber wir werden unser Marketingbudget deutlich aufstocken,“ kündigt Lajdziak an. Außerdem will auch Langenbrinck ihr unter die Arme greifen und von Stuttgart aus gesteuerte Imagekampagnen in den USA fahren: Das Urban-Stage-Projekt zum Beispiel läuft deshalb bald auch jenseits des Atlantiks an. "Und auch die 250 Elektro-Smarts für Amerika werden für Popularität sorgen“, ist Lajdziak überzeugt.