Brüssel. In der Europäischen Union sind die Pkw-Neuzulassungen im August den elften Monat in Folge geschrumpft. Die Verkäufe seien im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 8,9 Prozent auf 688.168 Fahrzeuge gesunken, teilte der europäische Branchenverband Acea am Montag mit. Die Entwicklung in den wichtigsten Märkten zeigte sich dabei überwiegend negativ: Mit Ausnahme von Spanien (+3,4 %) und Großbritannien (+0,1%), verzeichneten übrige große Märkte wie Frankreich (-11,4%) oder Italien (-20,2%) teils herbe Einbrüche. Deutschland gehörte mit einem Minus von 4,7 Prozent noch zu den moderaten Verlierern.
Außer Volkswagen (VW) (+1,3%), das den Absatz aufgrund der Erfolge bei Audi (+6,6%), Skoda (+3,8%) und dem erstmaligen Einbezug von Porsche zu den sonstigen Verkäufen seiner übrigen Luxusmarken noch steigern konnte, verloren die übrigen deutschen Hersteller bei den Neuzulassungen. Während BMW den Monat mit einem Minus von 13,5 Prozent beendete, konnte Daimler den Rückgang noch auf 1,3 Prozent begrenzen.Die Opel-Mutter General Motors erlitt einen Absatzeinbruch um 17,8 Prozent. Dabei schrumpfte der Verkauf der Marke Opel und Vauxhall um 18,9 Prozent. Die französischen Hersteller PSA Peugeot Citroen (-13,0%) und Renault (-12,9%) verloren etwa gleich viel. Der italienische Hersteller Fiat konnte sich der schwierigen Lage im Kleinwagengeschäft ebenfalls nicht entziehen und musste einen Rückgang von (18,2%) beklagen.Erfreulich verlief es hingegen für die asiatischen Hersteller Honda (+19,8%) und Kia (+12,3%). Jaguar, zu dem auch die Marke Land Rover gehört, sprang allein wegen eines Plus von 73 Prozent bei der Geländewagen- und SUV-Marke Land Rover bei den Neuzulassungen um 48 Prozent nach vorne. (dpa-AFX/nib)Pkw-Neuzulassungen schrumpfen erneut
In der Europäischen Union ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen im August den elften Monat in Folge gesunken. Insgesamt verzeichnet der Branchenverband Acea 688.168 Fahrzeuge. Die Entwicklung in den wichtigsten Märkten zeigte sich dabei überwiegend negativ - VW war der einzige deutsche Hersteller, der zumindest leicht zulegen konnte.