München. Der Einbruch auf dem deutschen Automarkt lässt die Eigenzulassungen noch weiter nach oben schnellen. Im September machten sie 33,5 Prozent der Neuzulassungen aus, 5,7 Punkte mehr als im August und so viel wie seit Jahren nicht mehr. Dies geht aus einer Studie des CARInstituts Duisburg-Essen hervor. Gleichzeitig fiel der Anteil der auf Privatpersonen zugelassenen Fahrzeuge auf 35,2 Prozent – den niedrigsten Wert seit 1995. Dies sei ein deutliches Zeichen dafür, dass die südeuropäischen Länder Deutschland "angesteckt hätten“, schreibt CAR-Direktor Ferdinand Dudenhöffer in der Studie. Der Kfz-Markt laufe in die Rezession. Besonders stark ist der Anstieg der Eigenzulassungsquote unter anderem bei Volkswagen. Hier ging es um 13,7 Punkte auf 36,3 Prozent nach oben, der größte Anstieg und der höchste Wert bei der Marke seit Anfang 2006. Auch in Wolfsburg sei die Kundenzurückhaltung angekommen, kommentiert Dudenhöffer.
Bei VW reagiert man empfindlich auf die Studie, die ein Sprecher als "Quatsch“ bezeichnete. Zwei Drittel der gut 18.000 Autos, um die es bei Volkswagen gehe, seien Fahrzeuge, die der Konzern als Leasing- oder Dienstwagen an seine Mitarbeiter herausgebe. Zudem entwickle sich das Mitarbeiterleasing langfristig positiv. Den kräftigen Anstieg erklärt der Sprecher damit, dass es bei den Autos für Mitarbeiter im September nach den Ferien typischerweise einen Schub gebe. Zudem dürfe man den statistischen Effekt durch den Rückgang der Gesamtzulassungen im September nicht vergessen. Auch die Einführung des Golf VII könnte eine Rolle spielen. Ein noch deutlicherer Anstieg als bei VW zeigt sich mit 15,9 Prozentpunkten bei Mini. Im Vergleich zum Juniwert ist es sogar ein Anstieg um 25,3 Punkte. Bei der Muttermarke BMW blieben die Zahlen dagegen weitgehend stabil, ähnlich wie beim Erzrivalen Audi. Auch bei Mercedes ging es nur leicht nach oben. Sehr hohe Eigenzulassungsquoten finden sich dagegen bei Importeuren wie Hyundai, Fiat, Peugeot und Chevrolet.Noch mehr Eigenzulassungen
Der Einbruch auf dem deutschen Automarkt lässt die Eigenzulassungen noch weiter nach oben schnellen. Im September machten sie 33,5 Prozent der Neuzulassungen aus, 5,7 Punkte mehr als im August und so viel wie seit Jahren nicht mehr. Dies geht aus einer Studie des CAR-Instituts Duisburg-Essen hervor. Gleichzeitig fiel der Anteil der auf Privatpersonen zugelassenen Fahrzeuge auf 35,2 Prozent – den niedrigsten Wert seit 1995. Dies