Rom. Mit der Modellpflege des Fiesta trimmt Ford seinen Kleinwagen weiter auf Effizienz. Insgesamt sieben Versionen stoßen nun weniger als 100 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Als Rekordhalter gilt der 95 PS starke Diesel 1.6 TDCi Econetic, der mittels Start- Stopp und Rekuperation auf nur 87 Gramm je Kilometer kommen soll, was einem Verbrauch von 3,3 Litern entsprechen würde. „Es ist das Fahrzeug mit dem niedrigsten Kraftstoffverbrauch, das jemals bei Ford vom Band gelaufen ist“, sagt der zuständige Motoren- Projektleiter Thomas Zenner. Auf der Benziner-Seite läuft im Fiesta nicht nur erstmals der 1,0-Liter-EcoBoost mit 100 und 125 PS, ihr Debüt feiern auch Nicht-Turbo-Varianten des Dreizylinders mit 65 und 80 PS.
Der Verbrauch des preisgekrönten Motors, der als „Engine of the Year 2012“ ausgezeichnet wurde, liegt zwischen 4,3 und 4,6 Litern auf 100 Kilometer. Verzichten müssen Fiesta-Kunden bei dem kleinen Kraftpaket allerdings auf das neue Doppelkupplungsgetriebe. Die von Ford als „PowerShift“ bezeichnete Sechsgangautomatik wird ausschließlich für den 1,6-Liter- Vierzylinder (105 PS) angeboten. Auch Diesel-Fahrer gehen in Sachen Automatik leer aus. Stattdessen bietet Ford ein neues Technik-Feature, das es bislang nur in amerikanischen Ford-Modellen gab: MyKey. Dahinter steckt e i n programmierbarer Schlüssel, mit dem Eltern beispielsweise ihrem Sohn oder ihrer Tochter als Führerscheinneuling das Autofahren sicherer gestalten können. So lässt sich nicht nur die Höchstgeschwindigkeit und die maximale Radiolautstärke vorab festlegen, sondern auch einstellen, dass der Motor stumm bleibt, wenn nicht alle Insassen angeschnallt sind. Ebenso lässt sich das Deaktivieren des ESP verhindern.Das Facelift des weiterhin nur in Köln produzierten Fiesta rollt in Deutschland im Januar 2013 zu den Händlern. Der Startpreis beträgt 10.950 Euro für den 60 PS starken 1,25-Liter-Benziner. Der Basis-Diesel (1.5 TDCi) mit 75 PS beginnt bei 14.065 Euro. Wenige Monate später kehrt mit dem ST das sportlichste Modell der Fiesta- Baureihe zurück. Sein 1,6-Liter-Turbo-Benzindirekteinspritzer leistet 182 PS. Ein Preis wurde noch nicht genannt. In den ersten drei Quartalen konnte Ford in Europa mehr als 235.000 Fiesta verkaufen. Die Baureihe existiert seit 1976. Bislang wurden mehr als 15 Millionen Einheiten produziert. Das Nachfolgemodell steht für 2015 auf dem Plan.Fiesta wird sparsamster Ford aller Zeiten
Mit der Modellpflege des Fiesta trimmt Ford seinen Kleinwagen weiter auf Effizienz. Insgesamt sieben Versionen stoßen nun weniger als 100 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Als Rekordhalter gilt der 95 PS starke Diesel 1.6 TDCi Econetic, der mittels Start- Stopp und Rekuperation auf nur 87 Gramm je Kilometer kommen soll, was einem Verbrauch von 3,3 Litern entsprechen würde. „Es ist das Fahrzeug mit dem niedrigsten Kraftstoffverbrauch, das jemals bei Ford vom Band gelaufen ist“, sagt der zuständige Motoren- Projektleiter Thomas Zenner.