Balocco (Italien). Der Fiat Panda bekommt drei neue Ableger: Ab Ende Oktober gibt es den Kleinwagen auch als 4x4-Modell, als rustikalen Panda Trekking und mit Erdgasantrieb, teilte der italienische Hersteller am Donnerstag in Balocco mit.
Der mit Anbauteilen verkleidete und 47 Millimeter aufgebockte 4x4 kostet mindestens 16.390 Euro und startet mit zwei Motoren: einen Zweizylinder-Benziner mit 0,9 Litern Hubraum und 63 kW/85 PS sowie einen Diesel mit 1,2 Litern Hubraum und 55 kW/75 PS. Möglich sind Geschwindigkeiten von 166 und 159 km/h. Den Verbrauch beziffert Fiat auf 4,9 Liter Benzin und 4,7 Liter Diesel, was CO2-Werten von 114 und 125 g/km entspricht.Nahezu identisch gestaltet, aber nur mit elektronischem Sperrdifferential statt Allradantrieb ausgestattet, ist der Panda Trekking. Er kostet 2000 Euro weniger und steht mit identischen Motoren ab 14 390 Euro beim Händler. Der ebenfalls in Offorad-Optik auftretende VW CrossPolo ist ab 16.775 Euro zu haben, muss aber wie der Panda Trekking mit Frontantrieb auskommen.Dritte Neuheit für den Kleinwagen ist ein Erdgas-Antrieb. Dafür haben die Italiener erstmals ihren Zweizylinder-Turbo umgerüstet. Der 0,9 Liter große Motor leistet jetzt 59 kW/80 PS und ermöglicht im Gasbetrieb eine Höchstgeschwindigkeit von 168 km/h. Der CO2-Ausstoß liegt laut Fiat bei 86 g/km. Der Gastank reicht für etwa 300 Kilometer, danach schaltet der Panda automatisch auf seine Benzinreserve von 35 Litern um. Die Gesamtreichweite liegt bei insgesamt rund 900 Kilometern. Den sogenannten Natural Power-Antrieb bietet Fiat im normalen Panda für 15.390 Euro an, aber auch für die Trekking-Variante (16.890 Euro). (dpa/swi)Fiat nennt Preise für neue Panda-Varianten
Ende Oktober kommen drei neue Varianten des Fiat Panda auf den Markt: das Allradmodell, der Panda Trekking sowie eine Erdgas-Variante. Jetzt hat der Hersteller die Preise der neuen Modelle bekannt gegeben.