Paris. Entwickelt wurde der Druckluft- Hybridantrieb zusammen mit Bosch. Das Auto kennt drei Betriebsmodi: Im Modus Air sorgt allein die in speziellen Behältern gespeicherte Druckluft für Vortrieb, im thermischen Modus arbeitet allein der Verbrennungsmotor, und im kombinierten Modus wird die Leistung beider Systeme genutzt. Citroën spricht von einem Verbrauch von 2,9 Litern je 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 69 Gramm je Kilometer entspricht. Der große Charme dieser Lösung: Die Technik ist im Vergleich zu Akkus sehr billig, sie besteht aus rein mechanischen Komponenten und ist bereits heute verfügbar.
Citroën zeigt Druckluft-Hybridauto
Hybrid Air nennt der PSA-Konzern eine Technologie, bei der ein Verbrennungsmotor und zwei hydraulische Motorpumpen, die mit Druckluft betrieben werden, den Antrieb übernehmen. Auf dem Auto-Salon in Genf wird diese Technik in einem Citroën C3 präsentiert. Von PSA heißt es, dass ein Hybrid-Air-Modell im Jahr 2016 im B-Segment auf den Markt kommen soll