München. Allerdings ist die Qualitätsanmutung des in Südamerika gefertigten Fahrzeugs noch nicht überall so, wie man es bei Ford in Köln gern gehabt hätte. Um jedoch nicht zwei Jahre auf das erste Facelift warten zu müssen, kommt der EcoSport jetzt mit viel Hartplastik im Innenraum zu den verwöhnten deutschen Kunden. Dafür hat das Auto auf Basis des Fiesta technologische Highlights zu bieten, die man bei vielen Konkurrenzmarken vergeblich sucht, etwa einen Dreizylinder-Benziner mit Direkteinspritzung und Turboaufladung (EcoBoost), der 125 PS erzeugt, und das Doppelkupplungsgetriebe PowerShift. Kopplin: „Wir sind überzeugt, dass der EcoSport ein voller Erfolg wird.“ Neben dem EcoSport und dem Kompaktmodell Kuga wird es im Ford-Programm in Deutschland ab 2015 mit dem Edge ein drittes SUV geben. Der Edge wird wie der Kuga in den USA gebaut, ist als Siebensitzer aber deutlich größer. Die drei SUVs sind Ergebnis der One-Ford-Strategie, wonach in jedem Segment weltweit nur noch ein Modell entwickelt und dann den Ländergegebenheiten angepasst wird.
Fords Mini-SUV dürfte schnell vergriffen sein
EcoSport startet mit limitierter Stückzahl
Die deutschen Ford- Händler bekommen in diesem Jahr nur 4000 Exemplare des Mini-SUV EcoSport. „Wir rechnen damit, dass die in Deutschland verfügbaren Einheiten sehr schnell verkauft sein werden“, sagt Ford-Vertriebs- und Marketingchef Wolfgang Kopplin. Zur 17.990 Euro teuren Basisversion mit 112 PS starkem 1,5-Liter-Benziner gehören unter anderem elektrische Fensterheber vorn, Leichtmetallräder und Tagfahrlicht.