Berlin. Beim Wachstum gibt es allerdings eine Zweiklassengesellschaft. Die sogenannten Free- Floating-Angebote, bei denen Fahrzeuge stationsunabhängig in den Städten platziert werden, legten kräftig zu: Die Zahl der angemeldeten Nutzer stieg um 51 Prozent auf 660.000. Stationsbasierte Angebote wuchsen nur um 19 Prozent auf 380.000 Nutzungsberechtigte. Dabei wurde die Angebotspalette in diesem Bereich deutlich stärker ausgebaut: Die Zahl der Orte, in denen Autos zur Verfügung stehen, stieg um 110 auf 490, die der Stationen um 700 auf 4600 und die Zahl der Fahrzeuge um 1300 auf 9000. Bei den Free-Floatern ging die Zahl der Gemeinden dagegen um eine auf 13 zurück, die Zahl der Fahrzeuge wuchs nur um 2,4 Prozent auf 6400. In der Gunst der Nutzer liegt dieses Konzept dennoch klar vorn.
Zuwachs
Carsharing im Aufwind
Der Carsharing-Boom geht weiter. Die Zahl der registrierten Nutzer in Deutschland wuchs im vergangenen Jahr um 37,4 Prozent auf 1,04 Millionen, wie der Bundesverband Carsharing mitteilte. Damit hat sich das prozentuale Wachstum im Vergleich zu 2013 zwar fast halbiert, von einem Abflauen kann man angesichts der bestechenden Zahlen aber kaum sprechen.