Brühl/Köln. Seit Jahren hatte Nissan dieses Ziel vor Augen. Im Juli dann feierte Europa-Vertriebschef Guillaume Cartier den «historischen Moment»:Im ersten Halbjahr übertrumpfte Nissan die Marke Toyota auf dem europäischen Markt. Noch im Juni hatte Cartier abgewiegelt. Er werde nichts Verrücktes anstellen, um den Auto-Giganten Toyota in Europa den Rang unter den asiatischenHerstellern abzulaufen.
Ein Grund zum Feiern?Eher nicht. Die japanischen Autobauer stehen in Europa in einem Verdrängungswettbewerb. In Deutschland sank ihr Marktanteil nach Daten desVerbands der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) in den vergangenen 20 Jahren von knapp zwölf Prozent auf etwa neunProzent. Gleichzeitig stieg derAnteil der ausländischen Importeure von 31 auf 36 Prozent. Vor allem die südkoreanischen Hersteller verbesserten ihre Position auf dem deutschenMarkt seit Mitte der 1990erJahre von etwa 1,5 Prozent auf 5,1 Prozent.