Wolfsburg/Tokio. Volkswagenhat zur Halbzeit 2015 die Rolle des weltgrößten Autobauers vom japanischen Konkurrenten Toyota übernommen.
Jedoch gilt der Wachwechsel nur, wenn bei Volkswagen die schweren Nutzfahrzeuge MAN und Scania mitgerechnet werden. Dann kommt Europas größter Autobauer nach den ersten sechs Monaten des Jahres auf 5,04 Millionen Fahrzeuge und die Wettbewerber aus Japan nur auf 5,022 Millionen.
Für die Asiaten mit ihren Marken Toyota, Daihatsu und Hino bedeutet die Halbjahresbilanz im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum 1,5 Prozent Minus, wie sie am Dienstag mitteilten.
Die zwölf Marken der Wolfsburger fielen dagegen im selben Zeitraum nur um 0,5 Prozent zurück, wie VW vor einigen Tagen berichtet hatte.