München. Vor einigen Wochen haben sich PSA und Mazda neue Logos verpasst. Die optischen Veränderungen sind zwar klein, sollen aber große Veränderungen sichtbar machen. So will der japanische Autobauer unter anderem mit einer dreidimensionalen Optik die Entwicklung Mazdas zum innovativen und designorientierten Konzern unterstreichen. Beim französischen Konzern PSA soll eine schlankere Schrift Effizienz und Ästhetik vermitteln.
"Die Symbolik dahinter versteht keiner", sagt Franz-Rudolf Esch, Gründer von Esch – The Brand Consultants. "Die, die das neue Logo entwickelt haben, interpretieren etwas rein – und kein Mensch weiß es." Ob ein Unternehmen als innovativ wahrgenommen wird, entschieden die Fakten und deren kommunikative Umsetzung. "Das Markenlogo ist dafür nicht geeignet", sagt der Experte.