Industrie und auch Kommunen setzen auf die Vernetzung von Städten und Gemeinden, denn sie soll helfen, Energie aber auch Geld zu sparen. Teil dieser vernetzten Stadt sind künftig auch Straßenlaternen. Zehn Millionen davon gibt es derzeit in Deutschland, die die Kommunen jährlich um die 100 Euro pro Leuchte für Energie und Wartung kosten.
Werden sie vernetzt und mit intelligenten Sensoren sowie kleinen Rechnern ausgestattet, können Städte und Kommunen bis zu 80 Prozent der Kosten einsparen, glaubt der Telekommunikationskonzern Vodafone, der Düsseldorf mit dem Start-up ICE Gateway vernetzt.