Herr Krüger, Mobile.de wird 20. Gibt es für die Händler ein Geschenk zum Geburtstag?
Als wir vor 20 Jahren gegründet wurden, gab es noch kein Facebook und kein Google. Seither haben wir wie kein anderer Akteur den Autohandel revolutioniert und wollen das in den nächsten 20 Jahren weiter machen, auch im Neuwagenbereich. Die ständige Innovation für den Autohandel ist unser Geschenk.
Macht sich Mobile.de auch selbst ein Geschenk? Ein neues Produkt?
Wir haben gerade angefangen, auf den Seiten in Polen, Tschechien und Frankreich Preisbewertungen zu testen. Zudem werden wir noch dieses Jahr für Endkunden eine weitere Möglichkeit zum schnellen Fahrzeugverkauf an Händler einführen. In den nächsten Wochen wird die Entscheidung fallen, in welcher Form wir das ausrollen. Ob kleiner oder größer, ob alleine oder in Kooperation. Fest steht allerdings schon, dass wir die Autos sicher nicht selbst ankaufen werden.
Wie läuft es derzeit bei Ihnen?
In unserem Kerngeschäft lauft es sehr gut, im Anzeigenbereich ebenso. Die Motor-Talk-Integration geht voran. Am 1. Februar haben wir eine wichtige Hürde genommen und nach einer neunmonatigen Testphase die Händlerbewertung eingeführt. Auch da sind wir gut unterwegs. Der Markt ist gut, die Händlerzufriedenheit hoch. Wir können uns nicht beschweren.
Wie entwickelt sich die Zahl der Händler?
Unser Geschäft ist 2015 zweistellig gewachsen und auch bei den Händlern haben wir zugelegt. Wir haben jetzt weit über 41.000 Händler. Noch wichtiger ist, dass wir unsere Reichweite um 14 Prozent erhöht haben. Zusammen mit Motor-Talk kommen wir laut AGOF auf rund 50 Prozent mehr Unique-Visitors als unser nächster Konkurrent.
Hat sich die Preiserhöhung zum Jahreswechsel hier ausgewirkt?
Nein. Ich glaube die Händler haben erkannt: An Mobile.de geht kein Weg vorbei. Von zehn Gebrauchtwagen, die bei uns eingestellt werden, werden vier über uns verkauft. Das ist ein Pfund, mit dem wir wuchern können.
Wie zufrieden sind Sie mit dem Neuwagenbereich?
Insgesamt sehr. Bestandsneufahrzeuge haben wir ja schon länger. Bei den Bestellfahrzeugen kommen wir große Schritte voran – wenn auch nicht so schnell wie gedacht. Unser Konzept eines lokalen nicht rabattgetriebenen Neuwagengeschäfts wird bereits von anderen Anbietern kopiert. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Wird die Digitalisierung im Neuwagenverkauf genauso radikal sein, wie sie es im Gebrauchtwagenbereich war?
Ja. Und es wird viel schneller gehen. Das wird sicherlich auch eine Konzentration auf wenige starke Akteure mit sich bringen.
Werden Sie einer davon sein?
Natürlich. Wir sind Marktführer im Gebrauchtwagenbereich und im Neuwagenbereich mindestens mit führend. Wir haben 13 Millionen Nutzer pro Monat, 41.000 Händler. Es müsste sehr viel passieren, dass es anders kommt.
So mancher Händler hat über die Bewertungen geklagt. Haben sich die Wogen inzwischen geglättet?
Ja. Inzwischen haben wir 150.000 Bewertungen mit einem Durchschnitt von 4,3 von fünf möglichen Sternen. Alle Befürchtungen der Händler, dass nur negative Kommentare kommen, haben sich nicht bewahrheitet. Im Gegenteil: Die Bewertungen schaffen Vertrauen und senden dem Handel mehr Kunden auf den Hof.
Wie viel bringt die Zusammenarbeit mit Motor-Talk bisher?
Wir binden unsere Fahrzeugangebote prominent in den Motor-Talk-Foren ein und generieren so einen signifikaten Anteil unseres Traffics. Gleichzeitig versuchen wir relevante Inhalte und Werkzeuge aus Motor-Talk bei uns einzubinden. Und wir haben jetzt als Einzige den Endkunden von der Orientierungsphase über die Realisierungsphase bis zur Eigentumsphase und können den Herstellern dafür maßgeschneiderte Werbung anbieten.
Wie wichtig ist das Geschäft mit Werbung für Sie?
Das ist durchaus signifikant und macht einen zweistelligen Prozentanteil unseres Umsatzes aus.
Von den Herstellern kommen Initiativen, selbst stärker mit Onlineplattformen aufzutreten. Müssen Sie das fürchten?
Wir agieren da aus einer Position der Stärke heraus, müssen uns also keine großen Sorgen machen. Und die Kunden wollen auch den markenübergreifenden Überblick. Das bietet eine Herstellerbörse nicht.